- Hersteller / Marke
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Jahr
- 1983/1984
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 131992
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: RP991 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 350 x 115 x 360 mm / 13.8 x 4.5 x 14.2 inch
- Bemerkung
-
Typ: Vollautomat Antrieb: Direktantrieb, 4poliger Synchronmotor Gleichlaufschwankung: < 0,07% Magnetsystem: TH 51 S von Audio-Technika Tonarm: Tangential-Tonarm mit automatischer Rückführung am Plattenende oder durch Knopfdruck Extras: Tonarmlift zum plattenschonenden Absenken des Tonarms.
Beleuchtetes Stroboskop mit Drehzahl-Feinregulierung.
Horizontales verschieben des Tonarms per Wipptaste.
Taste für Wiederholung.Geschwindigkeit: 33⅓ oder 45 UpM Dieser Plattenspieler ist Bestandteil von:
HiFi-System 991 (35-cm-Komponenten Anlage)
bestehend aus:- Plattenspieler HiFi RP 991
- Verstärker HiFi PA 991
- Empfänger HiFi TU 991
- Cassette-Deck HiFi CD 990
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Literatur/Schema (1)
- - - Manufacturers Literature
- Autor
- Modellseite von Hannes Wurnitsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1763 Modelle, davon 1650 mit Bildern und 1280 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen