|
|
||||
Year: 1974 ? | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Semiconductors (the count is only for transistors) | Semiconductors present. |
---|
Main principle | Superheterodyne (common) |
---|---|
Wave bands | Broadcast (BC) and FM or UHF. |
Details | Other Combination - see Notes |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 100-115; 115-130; 200-225; 225-250 Volt |
Loudspeaker | - This model requires external speaker(s). |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: SE-1077 - Panasonic, Matsushita, |
Material | Plastics (no bakelite or catalin) |
Shape | Book-shelf unit. |
Dimensions (WHD) | 570 x 185 x 360 mm / 22.4 x 7.3 x 14.2 inch |
Notes | Oben eingebauter Cassettenrecorder und Plattenspieler mit Auto-Return Funktion; mechanische Leuchtpunkt-Skala durch einen Schieber mit Lämpchen, der durch die Drehkobewegung hinter den Löchern in der Frontplatte angetrieben wird. Frontseitig Mikrofon-Eingänge für links und rechts getrennt, 4 Lautsprecher-Ausgänge (2x Front, 2x Rear) mit Schaltmöglichkeit für Pseudo-Quadrophonie. Leistungsaufnahme max. 32 W. |
Model page created by Otto Kippes † 24.4.17. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Panasonic, Matsushita, National ナショナル (also tubes); Osaka
Here you find 2603 models, 2357 with images and 506 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1748 Replies: 2
panasonic: LED-Skala
|
|
Otto Kippes † 24.4.17
14.Mar.09 |
1
Das Panasonic-Gerät SE-1077 hat eine Leuchtpunkt-Skala für die Senderabstimmung, vermutlich LEDs. Seit wann gab es LED-Skalen? Bei welchen Geräten sind auch welche zu finden? Wäre interessant für die Datierung. LED-Skalen für Feldstärke, Lautstärke, Pegel, auch Balance, Höhen, Tiefen wurden vielfach verwendet ("Thermometerskala") z.B von DUAL beim RV1500RC. Beste Grüsse Otto Kippes.
|
Heiko zur Mühlen
14.Mar.09 |
2
Hallo Herr Kippes - da fällt mir das Blaupunkt-Autoradio Berlin (1. Ausführung aus den 1970er Jahren) ein. Es hatte eine LED-Skala im Bedienteil (vom Hauptgerät abgesetztes Bedienteil an einem biegsamen Schwanenhals). Viele Grüße, H. zur Mühlen |
Otto Kippes † 24.4.17
24.Mar.09 |
3
Nach Erhalt der Service-Unterlagen (Lange, Berlin, www.schaltungsdienst.de, preiswert) konnte ich das Gerät näher untersuchen: Die Leuchtpunktskala wird mechanisch beleuchtet. Hinter den Bohrungen der Frontplatte wird ein Schieber mit einem Lämpchen vom Abstimmknopf, gemeinsam mit dem Dreko, bewegt. Grüsse Ortto Kippes. |