Video-Recorder LDL 1000 /00

Philips Radios - Deutschland

  • Jahr
  • 1969
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 251455
    • Marke: Deutsche Philips-Ges.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Videobandgeräte
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-245 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Video-Recorder LDL 1000 /00 - Philips Radios - Deutschland
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 420 x 200 x 340 mm / 16.5 x 7.9 x 13.4 inch
  • Bemerkung
  • SW-Video-Recorder mit ½"-Bandspulen.

    Dieser Videorecorder ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Philips und Grundig und wurde auf der Hannover-Messe erstmals vorgestellt. Bei Grundig hat das Gerät die Bezeichnung BK100.

     

  • Nettogewicht
  • 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Museum Roggenhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Video-Recorder befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Literatur

Das Modell Video-Recorder ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum