• Jahr
  • 1998 ?
  • Kategorie
  • Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
  • Radiomuseum.org ID
  • 345854

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 140 W (max./spitze)
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: KEH-P4700 - Pioneer Corporation; Tokyo
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 178 x 50 x 153 mm / 7 x 2 x 6 inch
  • Bemerkung
  • In-Dash 2Band Stereo Receiver Cassette Player Model Pioneer Super Tuner III KEH-P4700

    MCD Control and Detachable Face Security

    Tuning Range:
    AM 530 - 1710 kHz
    FM 87.9 - 107.9 MHz
    24-Station/6-Button (18FM/6AM) Presets

    Multicolor Display with LED Backlighting

    Front loading Standard Cassette Player with DOLBY B NR System
    Metal Tape Capability - 30-19000 Hz +/-3 dB

    Speaker Impedance 4-8 ohms

    12VDC neg. Ground

    Made in Thailand

     

  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature (Pioneer Service Manual CRT2169, Feb. 1998)
  • Autor
  • Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum