• Jahr
  • 1977
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 217590

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Planet 78 - Planet Einkaufsgesellschaft eG
  • Form
  • Tischgerät mit integrierter Uhr (Uhrenradio, Radiowecker).
  • Abmessungen (BHT)
  • 280 x 80 x 150 mm / 11 x 3.1 x 5.9 inch
  • Bemerkung
  • Planet 77 MW/UKW Uhrenradio,
    Schaltuhr mit roter 24 Stunden Leuchtzifferanzeige, 24-Stunden-Weckautomatik, Schaltautomatik für Rundfunkprogramm oder Weckton (mit Wiederhol-Automatik), Abschaltautomatik, Sensor-Steuerung, Netzausfallanzeige.
    Lieferbar in weiß, orange oder schwarz. Geliefert/produziert durch Lehnet/ Poppy für den Planet-Katalog 1977.
  • Originalpreis
  • 138.00 DM
  • Autor
  • Modellseite von Eckhard Wegner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum