Analog Multimeter BX-505
Sanwa Electric Instrument Co., Ltd.; Tokyo
- Land
- Japan
- Hersteller / Marke
- Sanwa Electric Instrument Co., Ltd.; Tokyo
- Jahr
- 1977 ?
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 353912
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 1.5 & 9 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Analog Multimeter BX-505 - Sanwa Electric Instrument Co.,
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 116 x 58 x 170 mm / 4.6 x 2.3 x 6.7 inch
- Bemerkung
-
Analogic multitester with 33,333 Ω/V in DC and 8,000 Ω/V in AC.
Ranges:- Voltage DC: 0.12 - 3 - 12 - 30 - 120 - 300 - 1,200 V.
- Voltage AC: 6 - 30 - 120 - 300 - 1,200 V.
- Current DC: 3 - 30 - 300 mA.
- Current AC: 12 A.
- Resistance: F. s. x1 - x10 - x1k - x10k Ω.
- Decibel (on AC 6 V range): 17 dB.
Switch for polarity reverse.
- Nettogewicht
- 0.510 kg / 1 lb 2 oz (1.123 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert (Electronic Engineering, January 1977 page 34, 21 enquiry card.)
- Autor
- Modellseite von Pier Antonio Aluffi angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 88 Modelle, davon 80 mit Bildern und 46 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sanwa Electric Instrument Co., Ltd.; Tokyo
Sammlungen
Das Modell Analog Multimeter befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Sanwa Electric: Analog Multimeter BX-505
Threads: 1 | Posts: 1
Das Gerät ist für einen angehenden Bastler, den ich mit Rat und Tat unterstütze. Ich konnte es quasi an meinem Arbeitsweg für 10 Franken kaufen, natürlich ungeprüft. Auf meinen Wunsch hat der Verkäufer ein Bild des Inneren gemacht, woraus ein einwandfreies Batteriefach hervorging. Da sich der Verkäufer die Mühe machte, bot ich den Startpreis.
Bei genauerem Hinsehen hätte ich bemerken können, dass schon jemand „drin“ und nicht alles in Ordnung war.
Keine Anzeige auf allen Bereichen!
Der Widerstand R25 des Widerstandsmessbereichs x10 war verbrannt.
R26 des Widerstandsmessbereichs x1 fehlte, nur Schmauchspuren erinnerten an seine Existenz; auch R2 fehlte.
Die originale 1.5V Fuji Novell Long Life Batterie war noch drin und nicht ausgelaufen – was für eine Qualität, heute undenkbar!
Zunächst wurde die Funktion des Drehspulinstruments und die einwandfreie Lagerung des Zeigers geprüft.
Im Teilelager wurde ein älterer Kohleschichtwiderstand 200Ω als Ersatz für R25 gefunden. Ich konnte mehrere ausmessen und den Wert von 201Ω sehr genau einhalten.
R26 wurde aus der Parallelschaltung von zwei Metallfilmwiderständen 47Ω und 33Ω ersetzt und auch da durch Selektion 19.5Ω genau getroffen.
R2 wurde durch Parallelschaltung von drei Metallfilmwiderständen 2.4kΩ erhalten.
Die Verlustleistungen dieser Widerstände können vernachlässigt werden.
Der Blockkondensator C1 des Eingangs (OUTPUT), Oel-Papier 47nF 600V, hatte einen deutlichen Leckstrom und wurde durch einen MKP Folientyp ersetzt.
Vergleichsmessungen zeigten eine erstaunliche Genauigkeit, nachdem der Polaritätsumschalter gereinigt wurde.
Auch in einem anderen Forum wurde der Ersatz von R25/26 diskutiert, das scheint ein Schwäche des Instruments und seiner Bediener zu sein. Wie konnte es zur Überlast kommen? Ist an (COM) und (+) eine ausreichend kräftige Quelle angeschlossen und wird ohne weiteres der Widerstandsmessbereich x10 oder x1 eingeschaltet, fliesst ein kräftiger Strom über die 1.5 V Batterie, wodurch diese Vorwiderstände „gebraten“ werden.
Das Manual wurde aus dem Internet Archiv heruntergeladen und so bearbeitet, dass es als Heft im Format A5 vorliegt, inkl. Schema.
Eine passende Kartonschachtel wurde mit dem Ausschuss der Druckversuche beklebt, so dass das 55 jährige Gerät mit den Messstrippen gut geschützt ist und gefunden wird.
Ich hoffe, dass es dem jungen Bastler Freude bereitet und ihm noch lange gute Dienste leistet.
Marc Gianella, 08.Nov.25