Meteor II G (N2G)
Schneider-Opel AG, Radiowerke; Frankfurt a.M., später Berlin
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Schneider-Opel AG, Radiowerke; Frankfurt a.M., später Berlin
- Année
- 1930/1931
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 16953
-
- Brand: Mars
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 2
- Principe général
- Récepteur TRF - par réaction (régénératif); 1 Etage(s) BF
- Circuits accordés
- 1 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO et GO
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Continu (CC) / 110 oder 220 Volt
- Haut-parleur
- - Ce modèle nécessite des HP externes
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Meteor II G - Schneider-Opel AG, Radiowerke;
- Dimensions (LHP)
- 330 x 220 x 230 mm / 13 x 8.7 x 9.1 inch
- Remarques
-
Preis ohne Röhren
zusätzlich Röhrensatz für 220V
- RE034s und RE134S Preis: 17,50 RM
- RE034s und RES164s Preis: 26,- RM
zusätzlich Röhrensatz für 110V
- RE034s und RE114s Preis: 15,- RM
- Prix de mise sur le marché
- 74.00 RM +
- Source extérieure
- E. Erb 3-907007-36-0
- Source
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1930/31 (dick) / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Source du schéma
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 133 modèles d'appareils, 92 avec des images et 20 avec des schémas.
Tous les appareils de Schneider-Opel AG, Radiowerke; Frankfurt a.M., später Berlin
Contributions du forum pour ce modèle: Schneider-Opel AG,: Meteor II G
Discussions: 1 | Publications: 1
Habe seit längerem diese Truhe in meiner Sammlung, bin mir aber nicht sicher, ob es sich dabei um die MeteorII von Schneider-Opel handelt. Von der Beschilderung ist leider nur noch ein Teil vorhanden. Auch befanden sich keine Röhren im Gerät, als ich es erhalten habe, wonach ich hätte Rückschlüsse ziehen können. Die Beschriftung des Typenschildes lautet SO N 2 GL = und die Apparatenummer.
Es wäre sehr hilfreich, wenn mir jemand die Identität des Gerätes bestätigen könnte. Desweiteren suche ich zur Restaurierung das Schaltbild.
Allen Mitgliedern von RM ein gesundes neues Jahr!
Michael Seiffert
Pièces jointes
- Truhe (94 KB)
- Truhe_innen (95 KB)
- Schild (45 KB)
Michael Seiffert, 01.Jan.04