Telemeter - Röhrenvoltmeter 101

Sell & Stemmler (SST); Berlin

  • Jahr
  • 1960 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 234146

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 & 1,5 DC Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Telemeter - Röhrenvoltmeter 101 - Sell & Stemmler SST; Berlin
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 160 x 165 x 120 mm / 6.3 x 6.5 x 4.7 inch
  • Bemerkung
  • Röhrenvoltmeter moderner  Bauart in gedruckter Schaltungstechnik. Kathodenfolger als Differenzverstärker. Messgerät: Drehspul Mikroamperemeter, 200µA Vollausschlag, Ri = 1k Ω. Gleichrichtung der Messspannung durch 2 Dioden alternativ gepolt.

    Bereiche Gleichspannung: 1, 5, 10, 50, 100, 500, 1000 V, Ri = 10 MΩ

    Bereiche Wechselspannung: wie Gleichspannung. Auch Eichung für Uss (das 2•√2 -fache von Ueff) verfügbar.

    Bereiche Widerstandsmessung: 10, 100, 1k, 10k, 100k, 1M, 10 MΩ in der Skalenmitte.

    Anzeige der gewählten Messart ( + - ~ Ω ) durch Lampen in der Anzeige (siehe Abbildung "front").

  • Nettogewicht
  • 1.750 kg / 3 lb 13.7 oz (3.855 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Albert Walenta angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Telemeter - Röhrenvoltmeter befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum