- Hersteller / Marke
- TechniSat Digital GmbH, Daun ("neu RFT")
- Jahr
- 1996 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 75431
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder plus UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 4x1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: ATS909 - TechniSat Digital GmbH, Daun "
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 225 x 135 x 36 mm / 8.9 x 5.3 x 1.4 inch
- Bemerkung
-
Multiband "Weltempfänger" ATS909.
Frequenzbereich 153–29999 kHz digital einstellbar über Tasten oder Drehknopf, Suchlauf, PLL-Tuner, ATS, 306-Sender-Speicher, Welt-/Ortszeit, SSB (OSB/USB), FM mit RDS und Stereo über Kopfhörer, Weckfunktion.Entspricht dem Sangean ATS909 (Lizenz-Nachbau).
- Nettogewicht
- 0.9 kg / 1 lb 15.7 oz (1.982 lb)
- Originalpreis
- 400.00 DM
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 46 Modelle, davon 30 mit Bildern und 26 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von TechniSat Digital GmbH, Daun ("neu RFT")