- Land
- Tschechoslowakei
- Hersteller / Marke
- Tesla; Praha, Bratislava etc.
- Jahr
- 1953–1957
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 77991
-
- Marke: Supraphon
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 22
- Röhren
- 6F32 6F32 6F32 6F32 6B31 6F32 6F32 6F32 6F32 6B31 6BC32 6L31 6CC31 6CC31 6L31 6CC31 6L50 6Z31 1Y32 AZ4 AZ4 25QP20
- Hauptprinzip
- Geradeaus mit Diodengleichrichtung; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 120/220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 20 cm = 7.9 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 4001A - Tesla; Praha, Bratislava etc.
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 660 x 395 x 525 mm / 26 x 15.6 x 20.7 inch
- Bemerkung
-
Produced in slightly modified versions: 4001A-b, -c, c1, c2, c3.
Bildrohr: 25QP20 (25cm rund, nutzb. Fläche 15x20cm). Geradeaus-Empfänger, fest auf 48,5MHz-56,5MHz (~Ch 1) abgeglichen. Ton-ZF 6,5MHz (Intercarrier, OIRT-Norm). Direkte Synchronisierung auch für Horizontal-Ablenkung.
Zusatz-HF-Vorstufe mit 2x 6F32 optional.1. FS-Gerät der Tschechoslowakei zum Fernsehstart 1.5.1953!
Zur Vergrößerung des ziemlich kleinen Bildes wurde eine wassergefüllte Linse aus Plexiglas geliefert. Wasserfüllung 10 Liter, die Bildgröße konnte man wählen (Fokus - Entfernung der Linse vom FS).
- Nettogewicht
- 37 kg / 81 lb 8 oz (81.498 lb)
- Literaturnachweis
- Ceskoslovenske Rozhlasove a Televizni Prijimace I a II
- Autor
- Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1874 Modelle, davon 1199 mit Bildern und 681 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Tesla; Praha, Bratislava etc.
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell ist in den folgenden Museen zu sehen.