• Jahr
  • 1975
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 176703
    • anderer Name: Shibaura Engineering Works
    • Marke: Tokyo Shibaura

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (kein -Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220-240 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 40 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: SM-5200 - Toshiba Corporation; Tokyo
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 690 x 200 x 360 mm / 27.2 x 7.9 x 14.2 inch
  • Bemerkung
  • HiFi-Stereo-Kompaktanlage. Empfangsbereiche: UKW 87,5...108 MHz: MW 530...1605 kHz: KW 5,95...6,2 MHz: LW 150...380 kHz. Sinus Leistung: 2 x 20 Watt (DIN/4 Ohm). Anschlüsse: UKW- und MW-Antenne, Kassettenrecorder/Tonbandgerät, Kopfhörer. Programmierbare Sendereinstellung auf UKW. Plattenspieler mit Riemenantrieb, aut. Endabschaltung, Tonarmlift, Synchron-Motor. Plattenteller 30 cm (Aluminium-Spritzguß). 2 Geschwindigkeiten (33/45).
  • Autor
  • Modellseite von Museum Roggenhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum