Sirály RB2602 (R)
Videoton; Székesfehérvár
- Land
 - Ungarn
 
- Hersteller / Marke
 - Videoton; Székesfehérvár
 
- Jahr
 - 1968–1971
 
- Kategorie
 - Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
 
- Radiomuseum.org ID
 - 90716
 
- 
        
- Marke: VTTV
 
 
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
 - 7
 
- Halbleiter
 
- Hauptprinzip
 - Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
 
- Wellenbereiche
 - Mittelwelle und Kurzwelle.
 
- Betriebsart / Volt
 - Akku und/oder Batterie / 6 × 1,5 / 2 × 4,5 Volt
 
- Lautsprecher
 - Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
 
- Belastbarkeit / Leistung
 - 0.5 W (Qualität unbekannt)
 
- Material
 - Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
 
- von Radiomuseum.org
 - Modell: Sirály RB2602 - Videoton; Székesfehérvár
 
- Form
 - Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
 
- Abmessungen (BHT)
 - 245 x 160 x 65 mm / 9.6 x 6.3 x 2.6 inch
 
- Bemerkung
 - 
        
KW-Bereich 5,9-12,1MHz Eisenlose Endstufe
Sign R is not visible on model or label, it is given in Kádár book only. Probably it means Rövid - Short wave version.
 
- Nettogewicht
 - 1.3 kg / 2 lb 13.8 oz (2.863 lb)
 
- Datenherkunft
 - Radio es Televizio Vevö keszülekek 1970-71
 
- Autor
 - Modellseite von Karl Günther Goldsteiner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
 
- Weitere Modelle
 - 
        
Hier finden Sie 703 Modelle, davon 654 mit Bildern und 196 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Videoton; Székesfehérvár 
Sammlungen
Das Modell Sirály befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.