• Jahr
  • 1985 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 230700

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 160 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Stereo Receiver HVR-1051 - Renkforce Marke - siehe auch
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 437 x 100 x 295 mm / 17.2 x 3.9 x 11.6 inch
  • Bemerkung
  • Rankforce Stereo Receiver HVR-1051.
    AM/FM Stereo Receiver der Völkner Handelsmarke.
    Je 6 speicherbare Kanäle für Mittelwelle und UKW.
    Memory Stützbatterien 2x1,5V Mignon AA an der Rückseite.
    Elektronische Umschaltung der Eingänge AM - FM - CD - PHONO - TAPE1 - TAPE2 mit Anzeige durch LED's.
    Frequenzanzeige im Display - Abstimmschritte UKW 50 kHz.
    IR Fernbedienungsempfänger eingebaut, der mit einer 5V Standby Versorgung
    betrieben wird. Daher kein echter Netzschalter sondern elektronische Einschaltung.

    Auch in Gehäusefarbe Schwarz, Typ HVR-1050

  • Nettogewicht
  • 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Franz Harder angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Stereo Receiver befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum