Electronic Memory Wire Recorder 7 RMA 375

Webster Co., The, Webster-Chicago, Webcor; Chicago (IL)

  • Jahr
  • 1955 ??
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 135636
    • Marke: Webcor

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tondraht-Gerät
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 105-120 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben.
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Electronic Memory Wire Recorder 7 RMA 375 - Webster Co., The, Webster-
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Bemerkung
  • Webster Model 7, Wire Recorder;
    Neon Bulb Volume Level Indicator. 65 W power consumption,
  • Datenherkunft
  • -- Collector info (Sammler)
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Webster Co., The,: Electronic Memory Wire Recorder 7 RMA 375

Threads: 1 | Posts: 2

Webster RMA 375 - Die Bedeutung dieser Bezeichnung

Einige Webster Tondraht Geräte weisen zusätzlich zur eigentlichen Typenbezeichnung das Kürzel "RMA 375" auf. 

Auf 1950er Transistorradios anderer Hersteller liest man "Set covered by R.M.A. Warranty" was auf Garantiebestimmungen hinweist. Um 1948 heißt es RMA Code Nr. 165

RMA: Radio Manufacturers Association ?

Wenn Sie wissen was diese Bezeichnung bedeutet so tragen Sie bitte diese hier ein. Danke

 

 

Wolfgang Scheida, 26.Aug.08

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.