• Jahr
  • 1985 ??
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 225613
    • anderer Name: Württemb. Radio-Ges.mbH; Stuttgart

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Videobandgeräte; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Video Modul Tragbarer Recorder R50 - Wega, Württembergische Radio-
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 215 x 80 x 325 mm / 8.5 x 3.1 x 12.8 inch
  • Bemerkung
  • Tragbarer Betamax-Recorder für das Wega Video Modul (Portables Video-System)

    Horizontale Auflösung: s/w 300 Zeilen, color 260 Zeilen
    Max. Spieldauer: 3h
    Stromversorgung: DC 12 V, Akku NP-1 oder über TT50
    Gewicht mit Akku: 4,9 kg

    14-pol CMK-Buchse zum direkten Kameraanschluss
    26-pin Anschluss für TT-50
    Kopfhörer-Anschluss
    HF-Modulationsausgang
    LCD-Anzeige
    eingebauter Testsignalgenerator
    "Hi-D" Kopftrommel (High-Density, inkl. Motor 54 mm hoch)

    Zubehör
    Timer/Tuner: TT50
    Positiv/Negativ-Adapter: DP50
    Netzteil und Ladegerät: AC50
    IR-Fernbedienung: RM-V1
     

  • Nettogewicht
  • 4.3 kg / 9 lb 7.5 oz (9.471 lb)

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum