EV3 oder 2070 unten 7 Knöpfe

Zellweger AG; Uster

  • Jahr
  • 1924/1925
perfect model
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 72529

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
  • Anzahl Kreise
  • 2 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 2 & 100 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: EV3 oder 2070 [unten 7 Knöpfe] - Zellweger AG; Uster
  • Form
  • Tischgerät, Schräg-Pult-Form.
  • Abmessungen (BHT)
  • 690 x 230 x 230 mm / 27.2 x 9.1 x 9.1 inch
  • Bemerkung
  • Dieses Modell ist wenig anders als das Modell EV3 gemäss der gezeigten Prospekt-Unterlage. Siehe z.B. Knopfreihe unten und ein Knopf ganz rechts etc.

    Das Museum für Kommunikation in Bern führt den Empfänger als Modell 2070. Nussbaumgehäuse rechteckig, poliert, Ebonitfront, 12 Bedienungsknöpfe, Deckel aufklappbar.

    Empfangsbereich 200 - 3000 m.
    Schaltung: Hochfrequenzstufe mit abgestimmtem Gitter- und Anodenkreis, letzterer mit variabler, induktiver Rückkopplung. Anschliessend Audion-Demodulator gefolgt von 2 wählbaren, trafogekoppelten Niederfrequenzstufen, wovon eine als Endstufe mit 2 parallel geschalteten Röhren.

    Ausgänge für Kopfhörer und separaten Lautsprecher. Speisung aus Anodenbatterie 100 Volt und Heizakkumulator 2 Volt. Spannungsregler im Empfänger.

  • Nettogewicht
  • 8.3 kg / 18 lb 4.5 oz (18.282 lb)
  • Datenherkunft extern
  • Sammlung E.Erb
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Schematic
  • Autor
  • Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell EV3 oder 2070 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum