Funksprechgerät P-2003

Zodiac Funkgeräte GmbH, Düsseldorf

  • Jahr
  • 1972 ?
  • Kategorie
  • CB-Funk-Gerätschaft
  • Radiomuseum.org ID
  • 171226

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Sende-Empfänger; ZF/IF 455 kHz
  • Wellenbereiche
  • Kurzwellen (nur KW)
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 8 x 1.5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 6.5 cm = 2.6 inch
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Funksprechgerät P-2003 - Zodiac Funkgeräte GmbH,
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 90 x 220 x 50 mm / 3.5 x 8.7 x 2 inch
  • Bemerkung
  • Frec. 27 MHz CB
    Radiotelefono portatile a 3 canali.

    3 Quarz-Kanäle Sprechfunkgerät.
    Walkie-talkie 3 Xtal channels.
    FTZ-Nr. K167/73

  • Nettogewicht
  • 1.1 kg / 2 lb 6.8 oz (2.423 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • Advert mag. CQ Elettronica (Italy) 01/1973
  • Autor
  • Modellseite von Miguel Bravo-Cos angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Funksprechgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum