radiomuseum.org

3NFL

Informazioni - Aiuto 
ID = 1226
       
Stato:
Germania
Produttore: Loewe-(Opta); Deutschland
Progettista: Loewe-(Opta); Deutschland 
Tipo:  MULTIFUNZIONE, con collegamenti interni   Testo 
Identico a 3NFL
Prime serie 1933 Tube leaflet collection E.Erb Analysis by original leaflets

Zoccolo Loewe Bajonet, 6-pin + middle pin (Codex=sp)
Utilizzata per Radio/TV-reception etc.
Filamento Vf 4 Volt / If 1.2 Ampere / Specified voltage AC/DC
Descrizione

The book "British Radio Valves The Classic Years: 1926 - 1946" states that this tube was sold in the UK but may have been made from imported parts

It is discribed as a Detector, Audio Frequency or Output triode. .

 
Testo in altre lingue (può variare)
Quotazioni 2 Quotazioni (visibili solo per gli associati)
Bibliografia Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   
British Radio Valves - The Classic Years: 1926-1946   Pages 264, 265, 331 & Supplement, p. 47
Röhrencodex , Röhren-Taschenbuch 1950 23000 Röhren

3nfl_sock.png 3NFL: RVF-Röhrenbuch-M1,1947
Anonimo 15 Collezionista

Segue ...

Just Qvigstad
3nfl_spec.png
3NFL: RVF-Röhrenbuch-M1,1947
Anonimo 15 Collezionista

Utilizzo nei modelli 4= 1933

Numero totale di modelli di Radiomuseum.org che utilizzano questa valvola:4

Collezione di

 
d_loewe_3nfl.jpg

3NFL
 

Discussioni nel forum su questo valvole
3NFL
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Visite: 2430     Risposte: 0
Die Sockelschaltung der 3NFL
Gerhard Eisenbarth
11.Apr.13
  1

3NFL, Blick in die Fassung 3NFL, Blick auf die Sockelstifte

Der Bajonett-Stift „k“ ist isoliert herausgeführt und nicht mit der Außenabschirmung oder dem Metallsockel verbunden!

Der Bajonett-Stift „s“ ist der Anschluss für die Außenabschirmung und für den Metallsockel.

Der Bajonett-Stift „g1 II“ ist isoliert herausgeführt.

 

Die Darstellung ist aus einem demnächst erscheinenden Buch über Loewe-Mehrfachröhren entnommen.

 

Erläuterung zur Darstellung der Loewe-Sockelschaltung mit Blick in die Fassung:

 

Bei allen Loewe-Röhren mit Bajonett-Sockel stellt Loewe die Sockelschaltung mit Blick in die Fassung dar. Diese Darstellung hat Vorteile bei der Verschaltung der Röhren im Gerät, die mit Sicht von oben auf die Schaltung und Fassung erfolgt. Die Anschlüsse bei den Fassungen erfolgt nicht nach unten, sondern seitlich aus die Fassung heraus.

Ab Einführung der 12-poligen Sockel der Loewe-WG-Typen wechselt die Darstellung mit Blick auf die Stifte.

Dies hat in der Fachwelt bis heute zur Verunsicherung bei der Deutung der Loewe-Sockelschaltung geführt. Die sicherste Methode ist die Angabe der Sichtrichtung auf die Sockelschaltung, um dieser Verunsicherung zu entgehen.

 
3NFL
Fine delle discussioni nel forum su questo valvole

[rmxtube-en]
  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni