radiomuseum.org

DF15_Lorenz

Información - Ayuda 
ID = 78458
       
País:
Alemania
Marca: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Diseñador: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a. 
Tipo:  Vacuum Pentode   RF/IF-Stage 
  late but no serial production
Idéntica a DF15_Lorenz
Válvulas similares
Other base and data slightly different:
  3A4
Fuente principal (es)
Nov.2018 : RADIOBOTE, Österr. Heft 77 (11/12.2018)
May.1995 : Funkgeschichte der GFGF Heft 101, s.123f.

Base Miniatur-7-Pin-Base B7G, USA 1940
Usada en Radio/TV-reception etc.
Filamento Vf 2.4 Volt / If 0.1 Ampere / Direct / Battery =
Descripción

Durch Heizfaden-Mittenanschluss auch Betrieb mit 1.4 V und 0.2 A möglich.

Batteriekleinströhre, entspr. im System 3A4, aber herausgeführtes Bremsgitter.
Anwendung geplant bei 21-22 MHz für Kleinfunksprecher.
Planung von WaPrüf. 7 vom 26.2.1945, erste Muster am 15.03.45.(Radiobote 11/12.2018)

Laut Aktenvermerk (aus dem Hause Telefunken) einer Sitzung des Arbeitsrings "Röhren" beim HWAWa Prüf 7 am 22. Feb. 1945 sollten die ersten 50 Röhren des neu entwickelten Typs DF15 am 15.03.45 ausgeliefert werden. Für den Bau kleiner Funkgeräte (Kleinfunksprecher) sollte das Fertigungs-Zahlenverhältnis 5 Stück DF15 auf 1 Stück DL15 betragen. (Quelle: Winfried Müller, Berlin, in Funkgeschichte, Heft 101, 1995, S. 123f.)

-

 
Dimensiones
(Alt,Ancho,Prof.)
incl.pins/tip
20 x 58 x mm / 0.79 x 2.28 x inch

dl15_df15_s_gs_iv~~1.png DF15_Lorenz: G.S. (I.v.)
Günther Stabe † 19.8.20


Just Qvigstad
 

[rmxtube-en]
  

Cumplimiento de datos Más información