radiomuseum.org

EUXX

Información - Ayuda 
ID = 18159
       
País:
Alemania
Marca: Osram GmbH KG; Berlin
Tipo:  Current Regulator, Urdox with FeH   Power-supply 
Idéntica a EUXX = EU-XX
Válvulas similares
Multiple differences or of other kind:
  V70_Triotron

Base Europe side contact P8A (Au P, 8SC) (Codex=Se)
Usada en Radio/TV-reception etc.
Filamento
Descripción

Eisen-Urdox-Regelwiderstand. Gilt nicht als Röhre, hat aber Röhrenform. Wichtig: Je nach verwendeter Netzspannung ist der richtige Typ (römische Zahl) einzusetzen! Urdox steht für Urandioxyd! Auszug aus "Radios von gestern" Seite 328: Eisen-Urdox-Widerstände (EU) tragen meist einen Röhrensockel. Gemäss [603609] sind diese Widerstände vor magnetischen Einflüssen (Lautsprecher) zu schützen, was die Industrie mit einem aus Eisenblech bestehenden Schutzmantel erreicht. Dieser Mantel ist mit Innenrippen versehen, damit die Wärme gut abziehen kann. Leider fehlt er heute oft.

Regelbereich: 35 - 70 Volt / 0,2 A
Höchstzulässige Netzspannung: 160 V

 
Dimensiones
(Alt,Ancho,Prof.)
incl.pins/tip
40 x 140 x mm / 1.57 x 5.51 x inch
Literatura Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   

euxx.png
EUXX: 4gw76
Egon Strampe

188_3.png EUXX: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer

Mas ...

Just Qvigstad
euxx_spec.png
EUXX: Osram, Liste #60, 1937
Anónimo 15 Coleccionista

Uso en Modelos 1= 1936? ; 28= 1936 ; 1= 1937? ; 20= 1937 ; 12= 1938 ; 7= 1939 ; 1= 1947 ; 1= 1952? ; 2= 9999

Número de modelos en Radiomuseum.org con esta válvula:73

Colección personal de

 
urdox_euxx.jpg

EUXX
 

Contribuciones en el Foro acerca de este válvula
EUXX
Hilos: 2 | Mensajes: 6
Entradas: 2703     Réplicas: 2
Unterschied zwischen EUX und EUXX
Siegfried Schubert
25.Oct.13
  1

 Habe die Daten einiger EU´s herausgeschrieben. Dabei fiel mir die Datenübereinstimmung des EUX

mit denen des EUXX auf.

Auch die Sockelschaltung ist gleich. 

Optisch unterscheiden sich die in meiner Sammlung vorhandenen Bauelemente allerdings deutlich.

EUX ist nur etwa halb so groß wie EUXX.

Den Daten nach zu urteilen, könnte man beide freizügig tauschen. ( Werde ich aber nicht ausprobieren)

Ist eine reine Neugier Frage, vieleicht weiß jemand etwas dazu.

  Vielen Dank im Voraus

   Herzlichst S. Schubert

Otmar Jung
25.Oct.13
  2

Unterschied in der höchstzulässigen Netzspannung:

EUX:   125 V
EUXX: 160 V

Siegfried Schubert
25.Oct.13
  3

Nehme mal einfach an, das der Größenunterschied etwas mit der Verlustleistung zu tun hat.

Das wäre bei erwähntem Spannungsunterschied erklärbar.

EUX statt EUXX würde vermutlich zur " Detonation" führen.

Mit anderen Worten :Trotz augenscheinlich gleicher Werte, liegt die Leistung der beiden Wiederstände

in unterschiedlichen Bereichen.

 EUXX könnte demnach EUX ersetzen aber nicht umgekehrt. ( Nein , Experimente werde ich nicht damit machen)

So ganz ist mir die Sache noch nicht klar, aber ...vieleicht begreife ich es doch noch.

Vielen Dank für die Antwort

      M.f,G. S. Schubert

 
Entradas: 4176     Réplicas: 2
Gefährdung durch Urdox-FeH-Widerstand ?
Edmund Nussbaum
14.Dec.10
  1

Liebe Sammlerfreunde,

neulich bekam ich eine EUXX geschenkt. Nun habe ich erfahren, dass es sich dabei um einen Urdox-FeH-Widerstand handelt, also Uran enthält.

Da Uran sowohl giftig als auch radioaktiv ist, meine Frage:

Geht von diesem Bauteil eine Gefahr aus?

 

Rüdiger Walz
14.Dec.10
  2

Über search kann man diesen link finden.

Es handelt sich um natürlich vorkommendes Uran, nicht angereichertes für Atomkraftwerke. Solange Sie die Röhre nicht zerbrechen und den Widerstand in Ihren Körper aufnehmen geht keine Gefahr davon aus.

Rüdiger Walz

Edmund Nussbaum
16.Dec.10
  3

Herzlichen Dank für die Information.

Ich werde das Teil "in Watte packen", damit es mir nicht zerbricht. Die Blei-Umverpackung kann ich mir aber sparen.

Edmund Nussbaum

 

 
EUXX
Fin de las contribuciones al foro de válvula

[rmxtube-en]
  

Cumplimiento de datos Más información