radiomuseum.org

U114B

Informazioni - Aiuto 
ID = 59837
       
Stato:
Germania
Produttore: Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Tipo:  Circuito integrato 
Identico a U114B

Zoccolo SPECIAL TUBEBASE in general
Descrizione

Aufbau/Content: IC (__ Trans., __ Widerst., __ Dioden);
Form/Case/Outline: DIP-16;
Applikation/Type: ASU-Schaltkreis zur autom. Störunterdrückung in Autoradios;
Daten/electr.data: Vcc: __ V; Icc: __ mA; Pd: __ mW; t op: -__...+__ °C;
-

 
Dimensioni
(LxAxP)
incl.pins/tip
20 x 7 x 8 mm / 0.79 x 0.28 x 0.31 inch
Peso 1 g / 0.04 oz

dip_16_sot_38~~206.gif U114B: TTT Steidle 1981
Günther Stabe † 19.8.20

Utilizzo nei modelli 1= 1977?

Numero totale di modelli di Radiomuseum.org che utilizzano questa valvola:1

Collezione di

 
u114b.jpg

 

Discussioni nel forum su questo valvole
U114B
Argomenti: 1 | Articoli: 2
Visite: 1963     Risposte: 1
U114B TFK
René Wukasch
29.Jul.17
  1

Guten Tag,

der Schaltplan passt nicht zum U114B von Telefunken, sondern zum U114D des Funkwerk Erfurt bzw. Uhrenwerke Ruhla. Der U114D ist ein Uhrenschaltkreis mit 22 Teilerstufen für 1,5V-Betrieb und kam u. a. im verbreiteten Ruhla-Quarzwecker Kal. 64-39 zum Einsatz.

Beste Grüße - René Wukasch

Wolfgang Eckardt
29.Jul.17
  2

Danke Herr Wukasch für die Aufmerksamkeit. Der Uhrenschaltkreis U114D vom Funkwerk Erfurt wurde neu angelegt und das falsch orientierte Schaltbild verschoben. Gibt es ein Originalbild?

Wahrscheinlich entspricht dieser IS dem TC8066PB von Toshiba, was ich aber nicht mit Literatur-Fakten belegen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Eckardt

 
U114B
Fine delle discussioni nel forum su questo valvole

[rmxtube-en]
  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni