• Jahr
  • 1952/1953
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 1966
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 468/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM     9 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Plattenwechsler
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 4 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Musikschrank 7008W [EL41] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Standgerät mit Drucktasten.
  • Abmessungen (BHT)
  • 1175 x 830 x 415 mm / 46.3 x 32.7 x 16.3 inch
  • Bemerkung
  • Phono-Chassis: Dual 1002D

    Siehe auch Grundig Musikschrank 7008W mit EL12.

    Die Grundig-Werbung und das Handbuch des Rundfunk-Grosshandels 1952/53 nennen fälschlich eine Tiefe von 315 mm.

  • Originalpreis
  • 1,380.00 DM
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Musikschrank 7008W

Threads: 1 | Posts: 3

Hallo zusammen,

als Endröhre wird hier auf der Modellseite EL41 angegeben, ebenso in dem hier hinterlegten Prospektauszug. Auf dem Foto vom Innenleben ist jedoch deutlich eine liegende Stahlröhre, also EL11 oder EL12 zu erkennen. Ich habe leider selbst keine Unterlagen zu diesem Modell, aber es wäre durchaus naheliegend, dass hier das Chassis vom 3012 mit EL12 eingesetzt wurde, da dessen Ausgangsübertrager ja serienmäßig schon zum Betrieb mit 2 Lautsprechern ausgelegt war. Das Foto würde diese Vermutung durchaus unterstützen. Wer weiß dazu Genaueres?

Klaus Feth

Klaus Feth, 06.Oct.13

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.