radiomuseum.org

Tr.Gl.=Metal-rectif.

Informazioni - Aiuto 
ID = 437
       
 
   
Tipo:  Rettificatore a stato solido   Power-supply 
Identico a Tr.Gl.=Metal-rectif.
Valvole simili
Other characteristic (electr. data):
  Selenium-Rectifier
Multiple differences or of other kind:
  Selengleichrichter

Descrizione

Solid-State- bzw. Trockengleichrichter. Meistens handelt es sich um einen Selengleichrichter . aber umfasst sowohl Selen- als auch Kupferoxydul-, Silizium- und andere Halbleiter-Gleichrichter.

 

tr_gl_radios.gif
Tr.Gl.=Metal-rectif.: Streng, ABC der Stronversorgungstechnik
Wolfgang Eckardt

graetzgleichrichter_sch.png Tr.Gl.=Metal-rectif.: Bauer Wolfgang
Wolfgang Bauer

Segue ...
graetzgleichrichter.png
Tr.Gl.=Metal-rectif.: Bauer Wolfgang
Wolfgang Bauer

Utilizzo nei modelli 5= 1928 ; 1= 1929? ; 5= 1929 ; 3= 1930?? ; 2= 1930? ; 1= 1930 ; 2= 1931?? ; 2= 1931 ; 2= 1932?? ; 3= 1932? ; 1= 1933?? ; 1= 1933? ; 1= 1933 ; 1= 1934 ; 2= 1935?? ; 2= 1935 ; 4= 1936 ; 1= 1937? ; 3= 1937 ; 1= 1939? ; 3= 1939 ; 1= 1940? ; 2= 1941 ; 1= 1942 ; 1= 1943 ; 2= 1944 ; 1= 1945?? ; 3= 1945? ; 9= 1945 ; 1= 1946?? ; 5= 1946? ; 25= 1946 ; 1= 1947?? ; 11= 1947? ; 48= 1947 ; 1= 1948?? ; 5= 1948? ; 52= 1948 ; 2= 1949?? ; 7= 1949? ; 48= 1949 ; 8= 1950?? ; 12= 1950? ; 149= 1950 ; 1= 1951?? ; 19= 1951? ; 147= 1951 ; 10= 1952?? ; 28= 1952? ; 159= 1952 ; 14= 1953?? ; 18= 1953? ; 108= 1953 ; 3= 1954?? ; 15= 1954? ; 74= 1954 ; 17= 1955?? ; 18= 1955? ; 56= 1955 ; 8= 1956?? ; 24= 1956? ; 46= 1956 ; 4= 1957?? ; 16= 1957? ; 40= 1957 ; 11= 1958?? ; 21= 1958? ; 53= 1958 ; 9= 1959?? ; 19= 1959? ; 42= 1959 ; 27= 1960?? ; 17= 1960? ; 44= 1960 ; 4= 1961?? ; 19= 1961? ; 41= 1961 ; 8= 1962?? ; 11= 1962? ; 34= 1962 ; 5= 1963?? ; 10= 1963? ; 44= 1963 ; 6= 1964?? ; 5= 1964? ; 23= 1964 ; 13= 1965?? ; 12= 1965? ; 35= 1965 ; 3= 1966?? ; 4= 1966? ; 15= 1966 ; 6= 1967?? ; 6= 1967? ; 23= 1967 ; 2= 1968?? ; 5= 1968? ; 13= 1968 ; 2= 1969?? ; 2= 1969? ; 3= 1969 ; 4= 1970?? ; 3= 1970? ; 4= 1970 ; 2= 1971?? ; 3= 1971? ; 1= 1971 ; 1= 1972 ; 3= 1973 ; 1= 1974 ; 3= 1975?? ; 1= 1975 ; 1= 1977 ; 1= 1979 ; 1= 1980?? ; 1= 1980? ; 3= 1980 ; 1= 1981 ; 1= 1982 ; 1= 1984 ; 1= 1993 ; 8= 9999

Numero totale di modelli di Radiomuseum.org che utilizzano questa valvola:1908

Collezione di

 
plattengleichrichter004a_1.jpg

Tr.Gl.=Metal-rectif.
 

Discussioni nel forum su questo valvole
Tr.Gl.=Metal-rectif.
Argomenti: 2 | Articoli: 2
Visite: 3888     Risposte: 0
Tr.Gl.=Metal-rectif.: Lebensdauer
Georg Richter
11.Sep.10
  1

In verschiedenen Beiträgen wurde der erhöhte Spannungsabfall bei Trockengleichrichtern beschrieben und besprochen wie diese alternativ ersetzt werden können.

Neben überdurchschnittlicher Erwärmung der Trockengleichrichter durch benachbarte "Heizquellen" (Endröhre, Netztrafo) beschreibt der Autor eines Bandes der Radio-Praktiker-Bücherei (Senderbaubuch für Amateure?) dass Quecksilber (z.B. aus zerbrochenen Quecksilberschaltern) ein besonderer Feind von Selengleichrichtern sei.

Im "Hilfsbuch für den Funkhändler" (undatiert, etwa 1935) schreibt die Firma AEG "... Unempfindlichkeit gegen Temperaturen bis gegen 80° (gewöhnliche Arbeitstemperatur etwa 50-60°".

Wohl bei vorgenannter Arbeitstemperatur gilt diese Schaulinie:

Bei angenommen täglich zwei stündigem Betrieb wäre der Endwert nach etwa 16 Jahren erreicht.

Ob die Schaulinie durch einen 12-Tausend-Stunden-Test oder durch Hochrechnung zustande kam kann man heute wohl kaum mehr ergründen.

Beste Grüsse,

GR

 
Visite: 3510     Risposte: 0
Tr.Gl. - Definition
Jens Dehne
09.May.05
  1

Diese "Trockengleichrichter", verwendet zur Gleichrichtung der Wechselspannung(en) und somit zur Bereitstellung der Anodenspannungen und Hilfsspannungen für Röhrenschaltungen oder auch zur Gleichrichtung von Versorgungsspannungen in anderen elektrischen Geräten, existieren als Einweggleichrichter (2 Anschlüsse), Zweiweggleichrichter (3 Anschlüsse) und als Brückengleichrichter (4 Anschlüsse).

Die Bauformen hierfür können sehr unterschiedlich sein.

Andere Gleichrichter, wie bspw. in Demodulatoren, in Regelkreisen oder für Messzwecke sollen an dieser Stelle nicht dargestellt werden. Allerdings können diese auch "Selengleichrichter" sein.

 
Tr.Gl.=Metal-rectif.
Fine delle discussioni nel forum su questo valvole

[rmxtube-en]
  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni