• Jahr
  • 1939/1940
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 9074
    • Marke: Elektrot.Fabrik Ludwig Neumann

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 128,5 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Gigant 40W - Ingelen, Elektrotechnische
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 645 x 469 x 335 mm / 25.4 x 18.5 x 13.2 inch
  • Bemerkung
  • 3 Kurzwellenbänder:
    UKW1 (AM)4,8m - 13,5m.
    UKW2 (AM) 9,6m - 27m.
    KW 19m - 54m.
    10 Tasten, Motor; Export Schweiz (Sch=Thali)
  • Nettogewicht
  • 27.5 kg / 60 lb 9.2 oz (60.573 lb)
  • Originalpreis
  • 538.00 RM
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Schaltungsnachweis
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Bildnachweis
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Gigant befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Ingelen,: Gigant 40W

Threads: 3 | Posts: 9

Dear colleagues,

I am slightlly confused by the UKW (AM) 10 Tasten in the Notes - Is it possible the UKW may refer to the very highest frequencies within the Shortwave bands.  The US radio broadcasts were in the earliest years of FM broadcasting. . . is there any correlation to the "frequency modulation" transmissions?

Or is it in reference to the  motorized pre-set tuning (with a sliding disc across opposite sets of high and low sets of contacts?? The operation appears to be somewhat similar to that found in the Grundig 4040/5040/5040 models.

Respectfully,
Robert

Robert Sarbell † 22.3.22, 27.Mar.07

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Hallo sammlerfreunde.Habe einen Gigant 40 herumstehen und möchte fragen ob es sich lohnt dieses Radio restaurieren zu lassen.Gehäuse guter Zustand-Innenleben auch.
Gibt es vielleicht einen Kenner in Österreich der Radio mechanisch herrichten würde.
mfg Andreas

Andreas Jantschgi, 25.May.06

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Hallo Sammlerfreunde,
kann mir jemand die Funktion dieses in der Rückansicht sichtbaren riesigen Rades erklären? Ich bin ein solches Gerät am aufarbeiten und habe die Elektronik bereits empfangstauglich. Nun muss ich mich noch mit der Motorabstimmung (?) auseinandersetzen. Der Schaltplan gibt leider in der Richtung nicht viel her. Aktueller Stand: der Motor schaltet nicht ab und läuft heiss, die Endstufe ist stummgeschaltet. Unterbreche ich die Leitung der Stummschaltung habe ich vom reinen Radioteil her tadellose Funktion.

Gruß,
Franz-Josef

Franz-Josef Haffner, 09.Dec.05

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.