Name: | Intermetall Halbleiterwerk, Düsseldorf (D) |
Abbreviation: | intermetal |
Products: | Tube manufacturer |
Summary: |
Intermetall Gesellschaft für Metallurgie und Elektronik GmbH, Königsalle 14-16, Düsseldorf (Fabrikation und Vertrieb Zimmerstr. 19-29), gegründet im 1952 durch Herbert Mataré ("Deutsche Mr. Transistor"), hat zunächst Halbleitertypen, beginnend mit OC / 2N / FD / S / Z / OY, gefertigt. Sommer 1955, Verkauf der Intermetall an Clevite Corporation. Im Mai 1958 bekam Intermetall einen Ansiedlungsvertrag in Freiburg/Breisgau, Hans-Bunte-Str. 19. Der Gesamtbetrieb wurde bis zum 30. Juni 1960 dorthin verlegt. 1965 wurde Intermetall an die ITT Industries Europe verkauft. Neuer Name: INTERMETALL - Halbleiterwerk der Deutschen ITT Industries GmbH, kurz "ITT Intermetall" Oktober 1997: Die Micronas GmbH in Freiburg (Deutsches Hauptquartier der Schweizer Micronas Semiconductor Holding AG) übernimmt ITT Intermetall von ITT. |
Founded: | 1952 |
Closed: | 1997 |
Production: | 1952 - 1997 |
History: |
Stand 1961: Auf der Funkausstellung 1961 in Berlin vertreten als: INTERMETALL Gesellschaft für Metallurgie und Elektronik mbH. |
This manufacturer was suggested by Günther Stabe † 19.8.20.
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 506 Replies: 0
INTERMETALL semiconductor product range 1958
|
|
Harald Giese
05.Dec.21 |
1
I just read the superb article by Mark Burgess, entitled: 'History of Intermetall Semiconductors'. This reminded me of an INTERMETALL flyer that was distributed on the 'Deutsche Industrie Messe' in Duesseldorf in 1958, which I recently dug up in my files: 'INTERMETALL Halbleiter':
Double - clicking on the pictures will enlarge them / improve their resolution!
Maybe this is useful complementary information to Mark's article? Best regards, Harald Giese |
Hits: 5099 Replies: 0
ITT - 1981 Die Digitalisierung im Farbfernsehgerät
|
|
Wolfgang Scheida
21.Jul.08 |
1
ITT - 1981 Die Digitalisierung im Farbfernsehgerät Was uns heute (2008) als selbstverständlich erscheint das war 1981 eine Neuheitensensation: Um Einzelbauteile zu sparen wurde von ITT Intermetall Freiburg ein Digitalfarbfernsehchassis mit 6 ICs als Hauptgerätekonzept vorgestellt. Die obligatorische Mikroprozessor Steuerung wurde um Analog/Digital und Digital/Analog Wandler für die Videosignale, Synch- und Austastsignale sowie der Tonverarbeitung erweitert.
Als fertiges Gerät kam diese Technik unter dem Kürzel "DigiVision" später in den Handel. (Vergleiche mit Grundig und deren 100 Hz Digi Chassis gegen Ende der 1980er Jahre) Detailbeschreibung: Funkschau Heft 24 November 1981 Seite 95ff "Revolution im Farbfernsehgerät" Ein RM.org Leser dieser Zeilen schreibt: Einen ganz netten Ueberblick ueber die Anfaenge der Digitalisierung der Fernsehtechnik gibt auch das Buch "Digitale Video-Signalverarbeitung" von Horst Pelka, erschienen im Franzis-Verlag. Als technische Lektuere ist es allerdings zu oberflaechlich ..................... |
Data Compliance | More Information |