Name: | Arndt, Gustav; Zwenkau b. Leipzig (D) |
Abbreviation: | arndt |
Products: | Others |
Summary: |
Gustav Arndt, Zwenkau war Geschäftsführer der Firma Luxor, Max Ulrich GmbH, Zwenkau. Vorher fabrizierte er unter seinem Namen die "Aar-Detektoren". Daher ist auch zu erklären, dass sowohl der Aar-Detektor als auch der Luxor-Detektor einen fliegenden Adler als Logo tragen und zum Verwechseln ähnlich sind. |
History: |
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
D | 24 | AAR | ||
D | 25 | Aufsteck-Detektor AAR 3412 |
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 3482 Replies: 1
Aar-Detektor und Luxor
|
|
Wolfgang Eckardt
21.Aug.07 |
1
Als ich meine Aufsteckdetektoren sortierte, fiel mir auf, dass sowohl der Aar-Detektor der Firma Gustav Arndt als auch der Luxor-Detektor jeweils einen fliegenden Adler (poetisch Aar genannt) als Logo tragen. Im Radiomuseum wurde ich nicht fündig, da die Firma Arndt nur unvollständig angelegt war. In den Weiten des www fand ich dann insofern etwas, dass die Firma Arndt in Zwenkau bei Leipzig ansässig war. Zwenkau - das war das Signal für mich - von dort stammt doch die Firma Max Ulrich mit dem bekannten Markennamen "Luxor". Letzte Klarheit brachte dann noch Günter Abele. In seinem Band 1 schreibt er unter der Firma "Luxor" (S. 130): "Ihr Geschäftsführer Gustav Arndt, der zuvor seine AAR-Detektoren unter eigenem Namen fabriziert und auf den Markt gebracht hatte, war für Telefunken ein rotes Tuch .... " Nun ist mir auch klar, warum beide Detektor-Modelle mit einem fliegenden Adler versehen sind.... In den beiden Firmengeschichten habe ich entsprechende Ergänzungen vorgenommen. Wolfgang Eckardt
|
Wolfgang Eckardt
21.Aug.07 |
2
Habe in den Bastelbriefen der Drahtlosen 07/1928 folgende Anzeige entdeckt: Damit dürften die letzten Zweifel ausgeräumt sein. Man beachte die Firmierung: Dr. phil. Max Ulrich GmbH vorm. G. Arndt, Zwenkau b. Leipzig. Wer in meiner ersten Post vielleicht darüber nachgedacht hat, warum diese Firma "... für Telefunken ein rotes Tuch.. " war, hier noch eine "Warnung" als Telefunken-Mitteilung durch den VDFI: Also, es ging um reine Machtansprüche, die sich Telefunken durch seine Patente gesichert hatte und so auch den Markt diktieren konnte (wollte) .... W.E. |
Data Compliance | More Information |