4 Volt Sofitten

ID: 37286
4 Volt Sofitten 
25.Nov.04 22:45
0

Dominik Schulz (D)
Beiträge: 23
Anzahl Danke: 9
Dominik Schulz

Hallo liebe Sammlerfreunde,


ich habe ein Ersatzteilproblem: In meinen SABA 230 WLP wird die Skala von 3 Sofitten mit je 4 Volt beleuchtet, dise Sofitten sind verschieden bunt eingefärbt und so leuchtet jeder Wellenbereich in einer anderen Farbe. Das Einfärben der Sofitten ist nun nicht das Problem für mich, eher die Sofitten mit 4 Volt. Vielleicht kann mir ein freundlicher Sammlerkollege da weiterhelfen, vielleicht weiß jemand wo man diese Sofitten bekommt.

Ich freue mich auf jeden Beitrag!

Herzliche Sammlergrüße,

Dominik Schulz

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
 
26.Nov.04 10:31

Jacob Roschy (D)
Redakteur
Beiträge: 1780
Anzahl Danke: 10
Jacob Roschy

Hallo Herr Schulz,

dieses Problem hatte ich auch schon. Da ich es für aussichtslos hielt, solche Sofitten für 4 V noch zu erhalten, dachte ich mir eine Lösung aus, mit der ich sehr zufrieden bin :

Man nimmt ein normales Skalenlämpchen mit E-10- Sockel und röhrenförmigem Glaskolben.

Dann nimmt man ein Stück blanken Kupfer-Massivdraht, wie man ihn in normalem Hausinstallationskabel findet.

Dieser wird zu einer U-förmigen Schlaufe gebogen, die über den gesamten Lämpchenkolben hinaus bis unten über das Sockelgewinde reicht.

Der Scheitelpunkt der Schlaufe muss so spitz gebogen werden, dass er etwa die Form der bisherigen Sofittenkappe annimmt.

Die Enden der Schlaufe sind so zu biegen und zu formen, dass sie sich auf dem Sockel festklemmen.

Mit einem etwas größeren Lötkolben (60W) werden die Enden dieser Kupferschlaufe mit dem Sockel verlötet.

Die Schlaufe muss in der Länge so ausgelegt sein, dass nach der Verlötung der Abstand der Schlaufenspitze bis zum Lämpchen- Fußkontakt der bisherigen Sofittenlampe entspricht. Damit lässt sich ein normales Skalenlämpchen wie eine Sofitte einsetzen.

Man kann die Sache noch etwas perfektionieren, wenn man auf der von der Skale weggerichteten Seite des Glaskolbens einen Reflektor mit Tipp-ex oder weiser Heizkörperfarbe aufträgt.

Ich wollte schon längstens Bilder von diesen selbstbau- Sofittenlampen machen, habe es aber immer wieder versäumt, vielleicht hole ich es über das Wochenende nach.

MfG JR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
KFZ-Soffitten 
26.Nov.04 10:59

Andreas Steinmetz (D)
Redakteur
Beiträge: 744
Anzahl Danke: 17

Hallo Herr Schulz,

der Vorschlag von Herrn Roschy ist sicherlich weitaus besser als meiner, den ich aber auch nicht vorenthalten möchte. Denn er führt evtl. schneller zu einem allerdings nicht so schönen Resultat: ich verwende an solchen Stellen alte 6V-Soffitten (oder 7V?) aus dem KFZ-Bereich. Meines Wissens werden die immer noch gefertigt, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Bestimmt hilft eine Anfrage in Oldtimer-Kreisen weiter. Natürlich ist die Leuchtkraft dann nicht so hoch wie im Original, aber als Skalenbeleuchtung reicht es i.a. doch aus. Ob es für das angegebene Modell reicht, vermag ich allerdings nicht einzuschätzen. Eine ggf. abweichende Soffittenlänge läßt sich i.a. durch (reversibles) Nachbiegen der Kontakte ausgleichen.

Andreas Steinmetz

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
6V-Soffitten 
27.Nov.04 20:14

Lars Brötje (D)
Beiträge: 111
Anzahl Danke: 8
Lars Brötje

Hallo,

6V-Soffitten gibt es bei Reichelt Elektronik in Sande (Internet: reichelt.de) wie auch eine erstaunlich große Auswahl anderer Skalenlampen.

Lars Brötje

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
 
30.Nov.04 21:36

Jacob Roschy (D)
Redakteur
Beiträge: 1780
Anzahl Danke: 9
Jacob Roschy



Nun habe ich es endlich geschafft, ein Bild eines Sofitten- Ersatzlämpchens anzufertigen. Oben die Frontansicht, darunter die Rückseite mit Tipp-ex - Reflektor, ganz unten ein original- Sofittenlämpchen.

Diese sind im Einsatz der Schaub- Empfänger Modelle Beta und Westminster. Da diese deutlich kürzer als KFZ- Sofitten sind, war ein Ersatz durch 6 V- Lämpchen nicht möglich, weshalb nur dieser Selbstbau blieb.

Beim Ersatz der längeren Ausführungen muss nur die Schlaufe länger gemacht werden. Durch Umwickeln des Sockegewindes mit wärmebeständigem Isolierband wird Kurzschlüssen vorgebeugt.

MfG JR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
4 Volt Sofitten  
30.Nov.04 22:01

Dominik Schulz (D)
Beiträge: 23
Anzahl Danke: 8
Dominik Schulz

Werte Sammlerkollegen,
 
ich danke Ihnen allen für die zahlreichen Vorschläge und die tollen Tipps! Ich denke, ich werde Herrn Roschys Variante nachbauen (falls er noch kein Patent darauf angemeldet hat:-), da die Skala recht weit von den Sofitten entfernt ist, bedarf es einiger Leuchtkraft diese zu erhellen, deshalb sind 6 Volt Sofitten etwas zu dunkel.

Besten Dank für Alles und eine schöne Vorweihnachtszeit,

Dominik Schulz

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.