77 (Fivre): gleicher Typ, unterschiedliche Marke |
Peter Kliegelhöfer ![]() Schem.: 0 Pict.: 0 11.Oct.07 10:39 Count of Thanks: 6 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Guten Tag, Diese Röhre beeindruckt allein schon durch ihre schöne Banderole, und es wäre schade, diese Röhre nicht zu präsentieren. This article was edited 11.Oct.07 10:44 by Peter Kliegelhöfer . |
Konrad Birkner † 12.08.2014 ![]() Schem.: 700 Pict.: 3655 11.Oct.07 15:22 Count of Thanks: 7 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
"common type" ist keine Marke, sondern es besagt, dass es ein verbreiteter Typ ist, der meist von vielen Herstellern vertrieben wurde. Man kann nicht auch noch den Hersteller bei solchen Röhren gleicher Bauart mitführen. Das hieße, dass ein Radiohersteller die Röhrenmarke zu definieren hätte. Das ist nicht üblich. Wo Hersteller sich unterscheiden wollten, verwendeten sie eigene Bezeichnungen. Was nun Ihre Röhren betrifft, so können Sie die Bilder ohne weiteres dazuladen. |