akg: C414BULS (C 414 B-ULS);

ID: 59176
akg: C414BULS (C 414 B-ULS);  
29.Jul.05 20:41
2306

Sieghart Brodka † 24.2.17 (D)
Beiträge: 84
Anzahl Danke: 8
Sieghart Brodka † 24.2.17

Diesen Grundtyp "C414" gibt es eigentlich schon Jahrzehnte seit den späten 70ern, er hatte schon immer die Groß-Doppelmembran und hohe Empfindlichkeit mit rd. 9 mV/ mikrobar, die Richtcharakteristik Kugel, Niere, Acht war aber früher nur fernsteuerbar von einem eigenen Kästchen (ausgelegt für 2 Stck. "C 414 comb"), sodaß auch zB.MS-Stereofonie über Kugel-Achter-Kombination möglich war. Betriebsspannung war immer 48V-Phantom. Außerdem war ein 2-stufg. Baß- sowie dto. ein Empfindlkeits-Abschwächer rückseitig am Mikrofon angebracht (Bild Ersttyp). War für Solisten-Einsätze voc./instr. in Studios vielfach in Gebrauch. -- Seit den 90er Jahren ist durch andere FET-Eingangs- und Folgetransistortypen im eingebauten Verstärker das Rauschen reduziert, die Empfindlichkeit auf fast 12 mV/Pascal gewachsen und damit die Dynamik für Digiaufnahmen optimiert, auch die Richtcharakt.-Umschaltung ins Gehäuse integriert worden (ULS-Technik).

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.