akkord: U56; Pinguin

ID: 304879
Dieser Artikel betrifft das Modell: Pinguin U56 (Akkord-Radio + Akkord Elektronik (Radios))

? akkord: U56; Pinguin 
07.Dec.12 20:43
24

Dietrich Grötzer (A)
Redakteur
Beiträge: 459
Anzahl Danke: 7
Dietrich Grötzer

In Zuge der Restaurierung eines Akkord Pinguin U56 mit einem UKW Frequenzbereich 88 bis 100MHz tritt folgende Erscheinung auf:

Die Oszillatorfrequenz reißt unterhalb einer Empfangsfrequenz von ca. 92 MHz, das entspricht einer Oszillatorfrequenz von ca.102,7 MHz ab. Entfernt man allerdings die Blechabschirmung der UKW Röhre DF97 funktioniert der Oszillator über den gesamten Frequenzbereich. Man sollte ja annehmen, dass der Oszillator eher im oberen Frequenzbereich durch die Abschirmkapazität Anode-Masse aussetzt. Die Röhre selbst ist mit 85% der statischen Kennwerte in relativ gutem Zustand. Die Heizspannung mit exakt 1,42V in Ordnung.

Gibt es dazu ähnliche Erfahrungen und warum tritt dieser Oszillatoraussetzer auf.

Mit besten Grüßen D. Grötzer

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Ein Rat zur Fehlersuche 
07.Dec.12 22:30
24 from 2615

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2163
Anzahl Danke: 9
Hans M. Knoll

Hallo Herr Grötzer.

Ich wünsche Ihnen zwar, dass Sie eine zielführende Antwort erhalten, aber sicher ist das nicht.
Ich rate Ihnen sich daher einmal mit der vielleicht verstimmten Oszillatorbrücke zu befassen.

Hier ein Text


Ist diese Bücke verstimmt, wird der Oszillator vom Antennenkreis belastet und er kann aussetzen.
Die Brücke wird ganz sicher verstimmt, wenn die Abschirmung  die internen Kapazitäten der Röhre verändert.
Mit C8 wird die Brücke justiert. Dazu braucht man am Antenneneingang ein  UHF-Milivoltmeter oder ein Scope welches ca. 3-5mV bei 100Mhz zeigen kann.


Als Notbehelf, kann  man mit einem DC-Voltmeter mit Entkopplungswiderstand am Pkt 1Meg / 300pF  in Bandmitte mit C8 ein Maximum an Richtspannung (Schwingspannng) am G1 einstellen. Das geht, weil die Last am Oszillator bei exakter Brücke abnimmt.Die Schwingspannung nimmt deshalb zu.

Das meine ich, ohne es zu sicher zu Wissen.

Gruss Knoll
 

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Volltreffer 
08.Dec.12 09:18
108 from 2615

Dietrich Grötzer (A)
Redakteur
Beiträge: 459
Anzahl Danke: 6
Dietrich Grötzer

Hallo Herr Knoll,

besten Dank für den wertvollen Tipp, war wie immer ein absolut treffsicherer und professioneller Hinweis.

Meine Messmöglichkeiten bei Frequenzen um 100MHz sind sehr bescheiden, mit einem selbst gebauten Diodentastkopf (Ge-Dioden) und einem Fluke 85 war es möglich eine minimale Oszillatorspannung an der Stabantenne zu messen (2-3 mV).

Nach dem Einbau der Röhrenabschirmung und Erhöhung der Trimmerkapazität von T1 setze der Oszillator bei etwa 88 MHz sofort ein. Ich habe dann auf 87,7 MHz (Ö1) auf maximale Lautstärke abgeglichen. Die Oszillatorfunktion ist jetzt im gesamten UKW-Band (ca. 88 – 100 MHz) einwandfrei gegeben.  Wie weit die Brücke jetzt exakt abgeglichen ist wage ich nicht zu beurteilen, es sind alle bei uns gut empfangbaren örtlichen UKW-Sender (je 3W Sendeleistung) Ö1-87,7_Ö2-93,0_Ö3-99,3 MHz) gleich gut zu empfangen.

Einen Verdacht auf T1 hatte ich schon, wagte es aber wegen meiner bescheidenen Messmöglichkeiten im UKW-Bereich nicht diesen zu verstellen.

Nochmals besten Dank D.Grötzer

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.