Allgemeine Antwortrechte: Wie dazu bewerben? |
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 14.Jan.04 22:37 Count of Thanks: 39 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Warum ein Experten-Forum? Welchen Zwecken dient das Forum?
Das bedingt ein anderes Vorgehen, als man es bei üblichen Foren gewohnt ist. Nach den gemachten Erfahrungen (nur für Mitglieder einsehbar) möchte ich das Forum wie eine elektronische Zeitschrift betreiben. Wie werde ich Redakteur? (Redaktor)
Zusätzlich sollten Sie kurz erwähnen, wo Sie Ihre Stärken als Beantworter sehen. Bezüglich Stil, Grammatik und Rechtschreibung im Forum haben wir keine Vorbehalte. Techniker schreiben anders als Kaufleute - das ist die persönliche Visitenkarte - und im www ist man da lockerer - so wissen auch sonst scheinbar nur noch wenig Menschen, wann man das und wann man dass schreibt, oder Standard und nicht Standart etc. Die meisten Programme bieten Korrekturhilfe - also kann man den Artikel zuerst im Word schreiben und dann über den Editor bzw. via dem Pictogramm mit "T" des Systems ins WYSIWYG übertragen. Voilà. Es ist nicht nötig, als Redaktor mitwirken zu müssen, aber wir erwarten, dass ein Redaktor hin und wieder fachlich gute Antworten einbringt. Im Redaktorenforum tauschen wir uns über Ziele und Vorgehensweisen aus. This article was edited 06.Jul.08 18:05 by Ernst Erb . |
|||
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 06.Jul.08 17:57 Count of Thanks: 38 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Bis jetzt haben viele Redaktoren (Redakteure, wir zählen seit Jahren ca. 75) dieses "Amt" einfach als Privileg angesehen. Das darf man nach wie vor, doch fällt dem Rat auf, dass wir viel zu viele passive Redaktoren haben. Präzisierung der Aussage im obigen Post: "Es ist nicht nötig, als Redaktor mitwirken zu müssen, aber wir erwarten, dass ein Redaktor hin und wieder fachlich gute Antworten einbringt. Im Redaktorenforum tauschen wir uns über Ziele und Vorgehensweisen aus." 1 Der Redaktor soll EINEN der beiden folgenden Punkte erfüllen, damit er seinen Status behält: A Er schreibt pro Jahr mindestens 6 fachliche Beiträge oder gute, auf ein Thema eingehende Antworten an einen Anfrager. oder B Er hilft aktiv mit, Mitglieder im Forum zu korrigieren, wenn etwas falsch läuft. Das sollte jeweils rasch geschehen, möglichst vor weiteren Antworten. Es soll natürlich freundschaftlich oder freundlich und erklärend sein. Notfalls ist ein Moderator zu bitten, den Thread zu verschieben. und C Der Redaktor hat das Redaktorforum (Redakteursboard) abonniert und beteiligt sich zumindest EIN Mal pro Jahr an einer dortigen Diskussion - sofern solche überhaupt stattfinden. Das ist aber kein "hartes Muss" ;-) Der Redaktor ist sich bewusst, dass die Rechte ohne Hinweis darauf jederzeit entfallen können, wenn diese Punkte nicht eingehalten sind - er aber dann auch jederzeit wieder Zugang bekommt. Ist ein Thread geschlossen (kein Link für Antwort sichtbar), dann kann jedermann einen Moderator bitten, einen Text zu veröffentlichen. Der Moderator sucht dann den "Schliesser" und entscheidet mit ihm, ob der Text kommen soll oder nicht. Wir wollen kein Forum mit möglichst vielen Beiträgen, sondern bauen ein Nachschlagewerk. Dazu ist das Forum ein wichtiger Bestandteil - solange es Qualität bringt, weil gut geführt. Noch fehlt uns ein Chefredaktor, der über das Redaktorforum mitwirkt und Anregungen bringt. |
|||
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 30.Oct.13 15:44 Count of Thanks: 29 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Die Liste der Redakteure erreichte die Anzahl 104. Ein Ratsmitglied hat nun eine erste Überprüfung der Einhaltung der Regeln vorgenommen. Dabei hat sich die Anzahl Reakteure auf 60 reduziert. Wo nur das Foto fehlte, haben wir geschrieben. Der Link zu "Organisation" zeigt den Status bei entsprechender Auswahl. Mehr als zwei Dutzend Redakteure haben in einem Jahr weniger als 6 Beiträge geschrieben, wo die Beiträge aber von hoher Qualität waren, haben wir den Status belassen und nur 18 den Titel aberkannt. Bei entsprechender Beteiligung ist der wieder zu gewinnen, kein Problem. Mehr als 20 ehemalige Redakteure hatten sich in den letzten Monaten oder gar Jahren nicht mehr eingeloggt oder haben nicht mehr geschrieben. Da das System dynamisch ist, fehlen die Bezeichnungen bei Aberkennung auch bei älteren Beiträgen. Besonders wenn jemand von uns gegangen ist, empfinde ich das als störend und wir sollten gelegentlich eine Lösung finden, die aktiven Redakteure von ehemaligen zu unterscheiden, so dass wir den Status bleibend zeigen können.
16194 from 24352
|