altes unbekanntes Röhrenradio ?
? altes unbekanntes Röhrenradio ?
Nach längerer suche binn ich zu keinem Ergebnis gekommen dieses Radio zuzuordnen.
Merkmale:
> Gehäuse aus Holz, Breite 300; Höhe 250; Tiefe 200
> 5 Röhren: zwei nicht lesbar. ECH42; ?; EAF42 ;?; fehlt=Gleichrichterröhre
> Kondensatoraufschrift ist REMIX
> Skalenglas und Rückwand fehlt, Typenschild nicht mehr lesbar
> nach rastung des Wellenschalters dürfte es drei Bereiche haben
Kennt jemand Hersteller oder Type ?
für nützliche Hinweise wär ich Dankbar
mfG
K.H.Fischer
Anlagen:- unbk.radio 001 (33 KB)
- unbk.radio 002 (26 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Die Spur führt nach Ungarn

Sehr geehrter Herr Fischer!
Mit den vorhandenen Informationen kommt man im RM.org mit der professionellen Modellsuche schon recht weit.
Ich gab folgende Suchparameter ein:
1.) Radios ohne USA
2.) Zeitraum 1949-1952 (wegen Rimlock-Röhren)
3.) Gerät mit Holzgehäuse
4.) Tischgerät (breiter als hoch)
5.) für die Röhrenbestückung gab ich eine vollständige Rimlock-Bestückung dieser Zeit ein (ECH42 EAF42 EAF42 EL41 AZ41)
Mit der Bildergalerieoption erhielt ich 40 Treffer;
222 (1)
222 (2) und
222 (3)
Das Modell 222 des ungarischen Herstellers ORION (hier bereits in drei Varianten angelegt) unterscheidet sich zwar in der Ausführung des Lautsprechergitters und bei der Anordnung der Gleichrichterröhre, sonst hat es aber von Gehäuse und Chassisaufbau her sehr viele Gemeinsamkeiten mit Ihrem Gerät.
Weiterhin viel Erfolg beim Restaurieren und bei der genaueren Bestimmung
wünscht Ihnen
Harald Schlosser
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
ja, weiteres model
Danke Herr Schlosser für die hilfreiche Info.
Orion ist ok, Gehäuse ist aber wieder anders, werde weitere Variante anlegen müßen.
mfG
Fischer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
jetzt geklärt
Es hat sich nun herausgestellt bei genauer betrachtung des Gehäuses, das anstatt der Blende es um eine Eigenanfertigung eines Bastlers handelt der Holzstäbe zur verzierung eingebaut hat.
es ist dann dieses angelegte Model.
Grüße
K.H.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.