Amerikanische Radios: Die US-Radios Hersteller mit A sind da
Amerikanische Radios: Die US-Radios Hersteller mit A sind da
Endlich bin ich soweit gekommen, die US-Modelle so weit zu bereinigen, dass ich mit den ersten Hochladungen beginnen konnte. Gestern und heute kamen ca. 2750 Modelle, d.h. alle erfassten und bereinigten des Hersteller-Anfangsbuchstabens A neu auf die Seiten. Die entsprechenden amerikanischen Radiohersteller waren schon seit Wochen hochgeladen - aber ohne Modelle dazu. An diesem Buchstaben kann man ersehen, wie viele neue Modelle zu erwarten sind - allerdings mit spärlicheren Informationen, als wir dies hier gewohnt sind. Ich hoffe, dass sich das durch Bilder und Schaltbilder bald verbessert. Vor allem fehlen mir zu oft die Jahrgänge.
Ich werde versuchen, bald ein Programm entwickeln zu lassen, das bei Modellen ohne Jahrgänge eine einfache Nachmeldung erlaubt. Natürlich kann man jetzt schon mehr Sammlerpreise eingeben. Wenn jemand daran interessiert ist: Ich habe seit Jahren die Zeitschrift «Antique Radio Classified» abonniert, die vor allem Preise der zahlreichen und reichhaltig bestückten Auktionen und Radiomärkte listet. Diese könnte und würde ich gerne zur Verfügung stellen.
Jetzt hoffe ich, dass ich in den nächsten Wochen wirklich die Zeit finde, zügig weiter hochladen zu können. Dann haben wir allerdings ein weiteres Problem: Es wird wohl mehr als das Doppelte an Modellen auf den Seiten haben. Ich weiss noch nicht, wie sich die Suche bei 70'000 Modellen auswirkt statt für 31'000. Bekanntlich steigen die Zeiten bei Sortierungen etc. nicht linear an sondern stärker.
Das zweite Problem stellt sich: Wenn ich mit der Einstellung "Alle Länder" oder mit der einfachen Suche ein Modell finden will, erhalte ich bei einfachen numerischen Begriffen jedenfalls viel mehr Antworten. Zum Glück sind diese nach Land sortiert und die USA kommen zuletzt. Dennoch wird sich die Frage aufdrängen, ob die jetzigen Selektiermöglichkeiten genügen. Ich denke schon an eine weitere Einstellungsmöglichkeit bei der erweiterten Suche: «Alle Länder ausser USA» - oder so etwas. USA alleine kann man ja schon einstellen. Eine weitere Möglichkeit ist in Erwägung zu ziehen, nämlich ob die Einfache Suche ebenfalls eine Landselektion erhalten muss.
Natürlich wäre es mir lieber, wenn wir andere Entwicklungen realisieren können als neue Baustellen zu eröffnen. Trotzdem bin ich gespannt auf Antworten der Redakteure hier oder dass beliebige Mitglieder dazu einen neuen Thread auf "Talk" eröffnen bzw. beantworten, wenn offen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.