Antennenanschluss galvanisch trennen (Brummschleife)

ID: 140729
Antennenanschluss galvanisch trennen (Brummschleife) 
14.May.07 19:12
0

Sebastian Göbel (D)
Beiträge: 112
Anzahl Danke: 4
Sebastian Göbel

Hallo,

kennt jemand eine einfache Möglichkeit einen 75 Ohm Koaxanschluss galvanisch zu trennen, um Brummschleifen zu vermeiden?
Ich gehe davon aus dass mein Kabelanschluss einen ausreichenden Pegel ausweist, so dass ein gewisser Verlust nicht ins Gewicht fällt. Mir wäre einer simplen Lösung gelegen.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
 
14.May.07 20:21

Henning Oelkers (D)
Redakteur
Beiträge: 588
Anzahl Danke: 3
Henning Oelkers

Hallo, Herr Göbel,

es gibt im Fachhandel sogenannte Mantelstromfilter. Diese bestehen aus einem ca 20cm langen Koaxkabel, mit Stecker und Kupplung.

Der Innenleiter und die Abschirmung sind jeweils unterbrochen, und die Unterbrechung jeweils über einen Kondensator überbrückt.

Sie finden solche Schaltung auch im Antenneneingang von Fernsehgeräten aus der Zeit, als diese noch nicht netzgetrennt waren ( die hatten dann auch keine Scart Buchsen etc )

Ein Beispiel finden sie beim  Blaupunkt Bermuda , Schaltbild sch3, linke obere Ecke.

Mit freundlichen Grüßen,

Henning Oelkers

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
 
15.May.07 00:06

Sebastian Göbel (D)
Beiträge: 112
Anzahl Danke: 6
Sebastian Göbel

Hallo Herr Oelkers,

danke für den Tip. Ich habe das jetzt so umgesetzt:



Kapazitäten 680 pF (an Masse) und 220 pF. Selbst testweisse verwendete 2x 68 pF funktionierten.


Schönen Gruß,
Sebastian Göbel

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.