autophon: Autophon 853 - unbekanntes Bauteil

ID: 217327
Dieser Artikel betrifft das Modell: 853 (Autophon AG (inkl. Téléphonie SA); Solothurn)

? autophon: Autophon 853 - unbekanntes Bauteil 
31.Mar.10 19:58
0

Walter Haring (CH)
Beiträge: 218
Anzahl Danke: 8
Walter Haring

Hallo

Bei der Reparatur eines Autophon 853 bin ich auf ein Bauteil gestossen, das ich so noch nicht gesehen habe. Es handelt sich um das zylindrische, weisse Bauteil, welches mit Draht bewickelt ist.

Das Bauteil ist in ein im Chassis stehendes Blech eingesetzt und verdrahtet wie ein Durchführungskondensator und die zusätzliche, aussenliegende Wicklung ist parallel zur 6,3 V ~ Heizung der ECH21 geschaltet.

Laut Stückliste gibt es in diesem Gerät einen "Temperatur-Kompensator". Dieser hat dort allerdings Stücklisten-No. 41698 und Zeichnungs-No. 31249, nicht RV-897 (welche sich in der Stückliste aber nicht findet - wohl aber die "KW-Oscillatorspule Stückliste No. 41694" mit Zeichnungs-No. RV-896).

Auch im Schaltplan findet sich im KW-Oszillator-Bereich Ungewohntes

Aus Allem was mir an Gerät und Unterlagen vorliegt, müsste das fragliche Bauelement C17 (6,8 pF) mit der eingezeichneten Heizwicklung sein.

Wie funktioniert das hier als Temperaturstabilisierung? Oder interpretiere ich da Falsch?

Danke für das Interesse und allfällige Antworten!

Freundliche Grüsse, Walter Haring

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Dieser Thread wurde automatisch ins "Talk" verschoben. 

Dieser Frage-Post (oder -Thread) wurde wegen Nichtbeantwortung automatisch verschoben, weil im "Talk" die Chance auf eine Antwort wesentlich höher ist als im ursprünglichen Board.

verschoben von Board »RADIOS IM RADIO-MUSEUM« am 06.Apr.10 19:58 von automatically 

 3
Kondensator mit Heizwicklung 
05.Jul.10 21:23
199 from 2492

Felix Schaffhauser (CH)
Beiträge: 189
Anzahl Danke: 6
Felix Schaffhauser

Hallo Walter,

durch die aufgebrachte Heizwicklung wird die Temperatur des C17 soweit erhöht, dass sich Umgebungstemperaturschwankungen weniger auswirken und so die Kapazität stabiler wird. Da auch die Induktivität einen gewissen Temperaturgang aufweist kann durch passende Reduzierung des C-Temperaturganges eine Temperaturkompensation erreicht werden, vorausgesetzt, dass sich diese gegenläufig verhalten. Das ist das gleiche Prinzip wie es auch bei den geheizten Quarzen (Quarzofen) angewendet wird.

Gruss Felix

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Danke 
07.Jul.10 18:35
262 from 2492

Walter Haring (CH)
Beiträge: 218
Anzahl Danke: 8
Walter Haring

Hallo Felix

Danke für die Antwort. So habe ich mir das etwa vorgestellt.

Bloss wenn ich mir den gesamten mechanischen Aufbau ansehe, frage ich mich, wieviel Nutzen dieses Heizen des C's wirklich bringt.

Liebe Grüsse, Walter

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Nutzen einer Temperaturstabilisierung 
07.Jul.10 18:55
275 from 2492

Felix Schaffhauser (CH)
Beiträge: 189
Anzahl Danke: 6
Felix Schaffhauser

Lieber Walter,

ja da kann man sich streiten ob das Ergebnis den Aufwand rechtfertigt. Schön aber, dass Autophon eine solche Lösung studiert und eingebaut hat. Da es sich um den Kurzwellenbereich handelt, wo infolge des grossen Abstimmbereiches die einzelenen Stationen eng beeinander liegen wirken sich geringste Aenderungen schon aus, um die Abstimmung zu verschlechtern. Ich jedenfalls würde eine solche Lösung bei anderen Radios sehr begrüssen; meist muss man nämlich dauernd nachregeln, um die Station nicht zu verlieren, das ist besonders bei auftrendem Fading besonders schwierig und sehr kniffelig. Da fällt mir gerade noch auf, dass natürlich nicht nur die Einflüsse in der KW-Spule selbst kompensiert werden müssen, sondern vermutlich hauptsächlich der ganze mech. Antrieb mit Kurvenscheibe für die induktive Abstimmung dazu.

Hast Du mit dem, besagten Empfänger im KW-Bereich schon diesbezüglich Erfahrungen gesammelt? 

Früher löste man das Problem durch Bandspreizung, heutzutage ist das dank PLL  natürlich quarzstabil gelöst.

mfG Felix

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Empfang 
08.Jul.10 13:19
311 from 2492

Walter Haring (CH)
Beiträge: 218
Anzahl Danke: 9
Walter Haring

Hallo Felix

Der Autophon 853 hat einen sehr guten und auch stabilen KW-Empfang. Dies ist meine subjektive Meinung - ich habe nicht objektive (Vergleichs-) Tests oder Messungen vorgenommen.

Er reiht sich m.E. gut in die typisch nach dem Krieg aufgekommenen, hochqualitativen AM-Empfänger ein, die mit KW-Bandspreizung oder mehreren KW-Bändern aufwarteten.

Hier bei diesem Gerät ist grosser mechanischer Aufwand getrieben worden, um frequenzmässig definierten und reproduzierbaren KW-Empfang in "gespreizten" Bändern zu erreichen, ohne mehrere eigenständige, gespreizte KW-Bänder zu verbauen. Eine Lösung, wie ich sie noch bei keinem anderen Hersteller sah. Meist hat die KW-Lupe ja keinen Bezug zur eingestellten Frequenz und typisch nur eine 1-100er Einteilung.

Überhaupt gefällt mir der ganze Aufbau des 853er mit den Lufttrimmern und vielen anderen Feinheiten, die eine sorgfältige, eher qualitäts- denn kostenoptimierte Konstruktion erkennen lassen.

Liebe Grüsse, Walter

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
Dieser Thread wurde manuell zurück verschoben weil er eine gültige Antwort erhielt. 

verschoben von Board »* TALK, talk, talk - nur für Mitglieder sichtbar« am 10.Jul.10 17:34 von Vincent de Franco