Das erste Klystron schwingt auf 13 cm Wellenlänge |
Hermann Freudenberg † 2006 ![]() Schema: 2307 Bilder: 4 29.Apr.03 11:24 Anzahl Danke: 13 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 1
Der Aufsatz beschreibt die Entwicklungsgeschichte des ersten Klystrons, einer HF-Verstärker- und Oszillatorröhre für sehr hohe Frequenzen, die die Elektronenlaufzeit in Verbindung mit Hohlraumresonatoren für die HF-Verstärkung ausnutzt. Der Beitrag erschien 1997 in Nr. 113 der Funkgeschichte. Um den Aufsatz zu lesen, klicken Sie bitte an: Anlagen/Klystron.pdf (Dateigröße: 1100 kByte) Anlagen:
|