Dekupiersäge, erweiterte Anwendung

ID: 153756
Dekupiersäge, erweiterte Anwendung 
29.Nov.07 16:08
19789

Gerhard Heigl (A)
Redakteur
Beiträge: 928
Anzahl Danke: 51
Gerhard Heigl

Die Dekupiersäge ist ein praktisches Werkzeug für kleinere Sägearbeiten. Kurvenschnitte in Holz und Kunststoff sind möglich. Ganz enge Kurvenschnitte sind auf Grund der Breite der Originalsägeblätter (ca. 3mm) nicht möglich. Laubsägeblätter wären dazu ideal. Originalsägeblätter haben eine Länge von ca.130mm, Laubsägeblätter sind ebenfalls 130mm lang, es fehlt jedoch die Möglichkeit sie einzuspannen. Die Lösung bieten Adapter die relativ leicht anzufertigen sind. Mit diesen Adaptern wird der Anwendungsbereich der Dekupiersäge beträchtlich erweitert, ohne dass die Maschine in ihrer Konstruktion verändert wird.

 

Die Dekupiersäge. Ich nehme an, dass alle Fabrikate ähnlich aufgebaut sind, sodass die vorgestellten Adapter fast überall verwendbar sind.

 

Der Bügel ist mit einer kurzen Schraube am Schwingarm befestigt. Beim Einsatz des Adapters (Metallhülse 20mm lang) muss eine längere Schraube verwendet werden. Dieser Adapter wird beim Einsatz des HM-Sägedrahtes, Laubsägeblatt und Pucksägeblatt benötigt (Bild 2).

 

Bild 3 zeigt die verschiedenen Sägeblätter, Pucksägeblatt nicht abgebildet.

 

Bild 4 und 5 zeigen die Klemmadapter für das Laubsägeblatt, 2 Stück werden gebraucht. Die Mutter (M3) der Klemmschraube wird auf das Adapterplättchen gelötet. Der Kopf der Klemmschraube soll ziemlich gross sein, damit mit der Klemmbeilage das Sägeblatt sicher gehalten wird. Die Halteschraube ist eine Notlösung, sie sollte durch einen kurzen Stahlstift (wie beim Originalblatt) ersetzt werden.

Der HM-Sägedraht (hartmetallbeschichtet, 150mm lang) ist handelsüblich. Mit diesem Draht können fast alle Materialien bis zu Keramikfliesen, wofür er auch gedacht ist, geschnitten werden. Laubsägeblätter sind auch für Nichteisenmetalle geeignet. Pucksägeblätter auch für Eisenblech.

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.