tonfunk: Dreh- oder Zugschalter?
? tonfunk: Dreh- oder Zugschalter?

Guten Morgen,
derzeit versuche ich, eine Tonfunk-Violetta Radio-Phono-Kombination W382 wiederzubeleben.
Wie zu sehen, ist das Radio leider völlig vergammelt und alles Bewegliche fest und meist auch festgerostet.
Der Netzschalter ist ja mit dem Lautstärkeregler kombiniert.
Einschalten durch ziehen oder einschalten durch drehen?
Momentan bewegt sich da gar nichts mehr und wenn es z.B. ein "Zieh"-Schalter ist, möchte ich nicht aus Versehen bei Drehversuchen das Poti ruinieren. So einen mit Mittelabgriff für gehörrichtige Lautstärkekorrektur habe ich nämlich nicht in der Ersatzteilkiste.
Es wäre gut, vor jeglichen Versuchen, die Achse wieder gängig zu kriegen zu wissen, in welche Richtung sie sich bewegen soll.
Danke und Gruss
Stefan Hammermayer
Guten Morgen,
inzwischen kam der Hinweis, es sei ein Zugschalter.
Leider ist es ein Totalschaden. Als die Achse wieder beweglich war und trotzdem nichts ging, blieb nur noch Poti ausbauen und zerlegen. Nach dem Öffnen kamen mir diverse klein zerbrochene Brösel entgegen, der Netzschalter ist Müll, da ist nichts mehr zu retten. Wenigstens ist der Poti noch in Ordnung. Schaltertechnisch wird mir eine kreative Ersatzlösung einfallen, insofern hat sich die zuerst gestellte Frage beantwortet und ich kann das Thema als erledigt betrachten.
VG. S. H.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Dieser Thread wurde automatisch ins "Talk" verschoben.
tonfunk: Dreh- oder Zugschalter? Gelöst.

Antwort nur zur Entfernung des Fragezeichens (?) aus der Liste der offenen Fragen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Dieser Thread wurde manuell zurück verschoben weil er eine gültige Antwort erhielt.
tonfunk: Dreh- oder Zugschalter? Gelöst.

Hallo Herr Nagel,
danke für das Beseitigen des Fragezeichens!
Da gibt es glaube ich noch ein anderes Thema von mir bezüglich Imperial Stassfurt J60, da ging es um die Frage, ob jemand etwas dazu weiss, warum diese Radios sowohl mit einfachem Senderwahl-Drehknopf als auich mit einem zweiteiligen Getriebedrehknopf ausgestattet wurden.
Auch diese Frage hängt glaube ich, immer noch mit einem Fragezeichen fest und das Thema hat sich längst erledigt. Es gibt halt sowohl als auch, warum und wieso und wann ist um Sumpf der Geschichte verschwunden.
Der Tonfunk war dann letztlich trotz aller Mühe unrettbar. Da waren am Tastensatz Kontaktschieber herausgefallen und verlorengegangen und das zu reparieren, hätte den Wert des Radios um ein Vielfaches überstiegen. Ein Fall für die Schrottkiste.
Viele Grüsse
Stefan Hammermayer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
tonfunk: Dreh- oder Zugschalter?

Hallo Herr Hammermayer,
wie der Zufall so spielt. Ich habe solch ein Chassis für einen Bekannten besorgt. Bei seiner Tonfunk ist die Skala defekt. Falls Sie noch Bedarf an dem Lautstärkenregler haben, schreiben Sie mir. Ich prüfe dann, ob er intakt ist.
Viele Grüße
Andreas Peukert
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.