ebay, Gerät echt? |
K. R. Schem.: 1 Pict.: 20 27.Aug.03 14:39 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2189371545&category=132&rd=1 Einen so gut erhaltenen OE333 im Bakelitgehäuse habe ich eigentlich (als echt....) noch nie gesehen. Und, mir sind schon ein paar dieser Sorte unter die Augen oder in meinen Besitz gekommen. Die Stoffleitung, wie gerade gefertigt. Die Spulen - quasi neu. Die Skala ...... was meint ihr? Die 3NF ist natürlich nicht anzuzweifeln. Klaus. |
Michael Seiffert ![]()
Editor
D Articles: 543 Schem.: 369 Pict.: 1072 28.Aug.03 00:38 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Wenn das ein Nachbau, oder besser gesagt eine Fälschung sein sollte, dann ist sie aber meisterhaft hergestellt. Man beachte die abgenutzten Gummifüsschen oder die leicht abgestossenen Ecken an den Spulen. Die Stoffschnur ist wirklich aussergewöhnlich "neu" und das Gehäuse, besonders die Scala, eigentlich ein wenig zu schön. Ich bin da aber auf dem Gebiet OE333 zu wenig kundig, um das von den Bildern allein sagen zu wollen. Rein gefühlsmässig denke ich aber schon, dass er echt ist. Würde ihn mir gern in die Sammlung stellen, wenn da das Problem mit der Portokasse nicht wäre! Michael |
K. R. Schem.: 1 Pict.: 20 28.Aug.03 09:00 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Hallo Michael, so meisterhafte Nachbauten gibt es! Z. B. baut eine GFGF Mitglied ganz in meiner Nähe OE333/433 in Holz und Bakelit, die echte Schmuckstücke sind. Und, gerade der Bakelit, kaum vom Original zu unterscheiden. Selbst von innen nicht..... Allerdings verkauft er sie als gekennzeichnete Nachbauten. Ich will natürlich nicht behaupten das es sich bei der Ebay-Auktion um einen Nachbau handelt, aber ein wenig Misstrauen ist schon angebracht. Schön ist das Teil auf jeden Fall. Klaus. |
Reinhard Bittner Schem.: 267 Pict.: 93 30.Aug.03 20:45 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
... da ursprünglich von hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=33154&item=3331010865 und das sieht nicht nach Fälschung auf, bzw. kann ich da keine solche Motivation erkennen. Grüße Reinhard |
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 30.Aug.03 23:37 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 5
Von dritter Seite hatte ich schon mehrmals von Fälschungen der Loewe Ortsempfänger OE333 vernommen. Ich kann nicht ganz begriefen, warum dieses in Millionen gebaute Gerät noch immer so hohe Preise bringt. Jeder will es offensichtlich haben. Das Gerät gibt es mit oder ohne Rückkopplung (Bakelit) und eine ältere Ausführung (erkennbar an der Adresse auf dem Schild) und eine neuere in Holz. Zudem gibt es mindestens noch die in England gefertigten. Ich habe diesen Thread gesehen - und wer ein Plagiat kauft (nicht ganz der zutreffende Ausdruck) bzw. einen Nachbau, der möchte das wenn immer möglich nicht wahrhaben, falls er damit getäuscht wurde. Ich habe heute von einem mir unbekannten Manfred eine ganz ähnliche Aufnahme erhalten, wie die von Herrn Rosenplänter gezeigten aus der eBay-Annonce. Scheinbar produziert der blaue Stuhl lauter Goldesel ... (?). Vergleichen Sie die Bilder: Ich weiss von keinem Bakelit-Gerät mit Schild, aber das soll nichts heissen, besonders, wenn es sich um das gleiche Gerät handeln sollte - aber wie denn? Mehrere Versuche, das Gerät hochpreisig verkaufen zu können? Wir werden sicher mehr darüber erfahren.
This article was edited 30.Aug.03 23:41 by Ernst Erb . |
Jürgen Stichling ![]()
Editor
D Articles: 399 Schem.: 9 Pict.: 464 31.Aug.03 02:27 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 6
Ich bin eher geneigt, mich Herrn Bittner anzuschließen. Stöbert man nämlich weiter in den Bewertungen des Verkäufers, so stößt man auch auf die Röhre, die potentiell auf dem Gerät steckt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=13287&item=3225674239 Im Übrigen bin ich etwas zwiegespalten, was diesen Thread angeht: Es ist sicher gut und richtig, dass wir RM-Mitglieder uns über potentielle Fälschungen informieren, was ich weiter unten auch tun werde. Andererseits bringen wir hier aber eine laufende Auktion mehr oder weniger direkt damit in Verbindung. Ich würde mich da als Verkäufer ärgern, denn es ist davon auszugehen, dass dadurch Kaufinteressenten abgeschreckt werden. Gut, wenn der Verkäufer RM-Mitglied wäre, könnte er -sofern er die Diskussion verfolgt bzw. überhaupt mitbekommen hat- dazu Stellung nehmen. Zu potentiellen Fälschungen:
Geräte, auf die dies zutrifft, habe ich ab und zu auch schon bei ebay gesehen, ist allerdings schon eine Weile her.
|
K. R. Schem.: 1 Pict.: 20 31.Aug.03 11:12 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 7
Hallo Jürgen, zu ihren Bedenken bzgl. einer Diskussion währen der laufenden Auktion: jemand der in der Öffentlichkeit etwas verkauft, muss nätürlich damit rechnen das man darüber spricht, oder eben schreibt .... Machen wir doch auf "realen" Flohmärkten auch, oder? Ich finde das ganz und gar nicht verwerflich, zumal bei diesem Gerät die Zweifel einfach zu groß sind. Insbesondere nachdem der Auktionator noch weitere Fotos offen gestellt hat. Aber es sind eben nur meine eigenen Zweifel, die mir nach Vergleich mit Fotos von original Bakelit-OE's gekommen sind..... Schönen Sonntag noch. Gruss, Klaus. |
Jürgen Stichling ![]()
Editor
D Articles: 399 Schem.: 9 Pict.: 464 19.Sep.03 13:26 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 8
So, hier ist es wieder, diesmal mit Start 1 € und der Versicherung des Verkäufers, dass es sich um ein Original handelt und nicht um einen Nachbau ... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2192799038&category=132 Ich tippe mal, dass das Gerät weit unter dem damaligen Mindestgebot von 1.900 € weg geht. Gründe für meinen Tipp sind die folgenden:
|
Franz Gysi ![]() Schem.: 7 Pict.: 62 22.Sep.03 11:33 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 9
Sollte es sich um einen Nachbau handeln, dann muss ich dem Erbauer schon Respekt zollen. Klar ein Problem wäre, wenn das Gerät als "echt" angeboten wird aber ein Nachbau ist, dann ist es halt eine Fälschung. Ich sehe da aber auch ein Problem "unserer Zeit": es wird kaum möglich sein, einen Nachbau zu einem Preis zu verkaufen, der die Arbeitszeit einigermassen angemessen entschädigt. Das könnte damit eine "Motivation" sein, Fälschungen an den Mann zu bringen. Echt schade, falls es so ist! Franz |
Jürgen Stichling ![]()
Editor
D Articles: 399 Schem.: 9 Pict.: 464 18.Oct.03 00:35 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 10
Wie in meinem Beitrag Nr. 6 beschrieben, hier eine Auktion eines solchen Geräts: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2196350147&category=132 ehrlicherweise ist zumindest eine Innenaufnahme des Geräts mit dabei. Jürgen Stichling |
Reinhard Bittner Schem.: 267 Pict.: 93 18.Oct.03 18:40 Count of Thanks: 6 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 11 ...sehr wahrscheinlich ein Produkt unseres niederbayrischen Freundes. Der Preis ist angemessen. |
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 14.Jun.07 13:50 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 12
Fäschungen bezeichnen wir dann als das, wenn ein Typenschild vorhanden ist und der Hersteller dieses GERAET nicht hergestellt hat. Gerade beim Beispiel Mroz ist aber nicht ganz sicher, ob der Händler nicht doch eine Eigenmarke produziert hat oder produzieren liess - auch wenn dieses Exemplar eindeutig nicht "korrekt" ist. Notfalls müssen wir korrigieren. Weitere Informationen dazu sind per Kontaktformular auch von Gästen erwünscht. Immerhin findet man unter der "Firma" Fälschung jetzt schon 16 Modelle, wie z.B. von "Solidor" (medizinisce Heiltechnik), Esan - aber auch von Lorenz - wie Peter Steffen eindrücklich mit den Bildern belegt und in der Bildlegende beschreibt. Diese Grossbilder sind auch von Gästen einsehbar inkl. Legenden. Es freut mich sehr, dass diese Aktion gut angelaufen ist und sicher anderen Sammlern (gerade Einsteigern) viel helfen kann. Als Vereinigung mit 4000 Mitgliedern können wir so gute Aufklärung betreiben. |