EF80 (EF80) |
Götz Linss † 27.06.21 Schem.: 4868 Pict.: 300 27.Oct.08 17:39 Count of Thanks: 22 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Wer war der Hersteller der abgebildeten EF80 mit Kennzeichnung "Ei" und YUGOSLAVIA? Götz Linß Attachments:
|
Bernhard Nagel ![]()
Officer
D Articles: 1584 Schem.: 2358 Pict.: 6972 27.Oct.08 17:52 Count of Thanks: 23 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Die Bauweise lässt m.E. nur den Schluß auf Philips/Mullard/Valvo zu. Es dürfte eine späte Ausführung der EF80 sein, erkennbar an der Getterplatte mit eingestanzten Vertiefungen. Trägt die Röhre seitlich in Sockelnähe noch die übliche Kodierung? Das wäre ein weiterer Hinweis. |
Henning Oelkers ![]()
Editor
D Articles: 594 Schem.: 33 Pict.: 121 27.Oct.08 19:10 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
vielleicht hilft das weiter....
http://www.radiomuseum.org/dsp_hersteller_detail.cfm?company_id=5579
EI hat offenbar selbst Röhren hergestellt, diese habe ich selbst im Radiogerät "Frankfurt III" vorgefunden. Mit freundlichen Grüßen, Henning Oelkers |
Götz Linss † 27.06.21 Schem.: 4868 Pict.: 300 28.Oct.08 00:54 Count of Thanks: 7 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Danke für die Antworten! Meine zwei "Ei" EF80 haben seitlich in Sockelnähe zwei Zeilen mit schwer lesbaren Zeichen: Obere Zeile etwa Lîc, darunter etwa A1l - das A ist auch als Dreiviertelkreis mit zentralem Punkt interpretierbar. Ich kann damit nichts anfangen. G.L. |