Antique radios, Old Time Radios
EF80
Base |
Noval, 9 pin miniature (USA pico-9) B9A
|
Filament |
Vf 6.3 Volts / If 0.3 Ampere / Indirect / Specified voltage AND current AC/DC |
Description |
Information Hans M. Knoll: Die EBF80 welche ab 1950/51 in Radios erscheint, findet man schon mit Daten 8.6.49. PHILIPS hatte einen TV-Markt in Frankreich, GB und anderen Ländern lange bevor
Deutschland für Philips ab Ende 1952 für den TV-Markt interessant wurde. Darum hatte Philips mit MULLARD, BRIMAR, CIFTE usw. Produktions- und Entwicklungsstandorte lange vor VALVO. Ein Datenblatt aus den Niederlanden vom 15.11.49 zeigt für das Modell TX400-A die Röhren EF80, EQ80, ECL80, PL81 und PY80.
Wir unterscheiden allerdings zwischen der Röhrenentwicklung und Vorserien für Schaltungs- und Modellentwicklungen von der Markteinführung, die wir festhalten (Produktionsserien auf dem Markt).
|
Dimensions (WHD) incl. pins / tip |
22 x 68 x mm / 0.87 x 2.68 x inch |
Weight |
20 g / 0.71 oz |
Tube prices |
37 Tube prices (visible for members
only)
|
EF80: Courtesy Bureau Belper (De Muiderkring, Bussum), Scan Frank Philipse
Karel De Reus †
More ...
|
EF80: RTT 1974 (Franzis) 13. Auflage
Martin Renz
More ...
|
Just Qvigstad
|
EF80: Manufacturer's Literature
Emilio Ciardiello
More ...
|
Quantity of Models at Radiomuseum.org with this tube (valve, valves, valvola, valvole, válvula, lampe):4065
Collection of
Collection of a member from FIN Collection of a member from D Collection of a member from D Collection of a member from D Collection of a member from FIN
|
|
|
Variants
The early Philips productions of noval tubes were run on the same lines already in use for rimlock valves. These productions are identifiable by the sharp and regular edge of the base, glass frit bonded or glazed to the body. Another peculiar feature of these tubes is that the electrode pack is firmly welded to some of the base pins, no large mica spacers pressed against the internal wall of the envelope.
|
|
Von Lorenz/SEL gelabelte Röhre mit Goldpins
|
|
|
Forum contributions about this tube
EF80
Threads: 1 | Posts: 4
Hits: 6912 Replies: 3
EF80 (EF80)
|
Götz Linss † 27.06.21
27.Oct.08
|
1
Wer war der Hersteller der abgebildeten EF80 mit Kennzeichnung "Ei" und YUGOSLAVIA?
Götz Linß Attachments
|
Bernhard Nagel
27.Oct.08
|
2
Die Bauweise lässt m.E. nur den Schluß auf Philips/Mullard/Valvo zu. Es dürfte eine späte Ausführung der EF80 sein, erkennbar an der Getterplatte mit eingestanzten Vertiefungen. Trägt die Röhre seitlich in Sockelnähe noch die übliche Kodierung? Das wäre ein weiterer Hinweis.
|
Henning Oelkers
27.Oct.08
|
3
vielleicht hilft das weiter....
http://www.radiomuseum.org/dsp_hersteller_detail.cfm?company_id=5579
EI hat offenbar selbst Röhren hergestellt, diese habe ich selbst im Radiogerät "Frankfurt III" vorgefunden.
Mit freundlichen Grüßen,
Henning Oelkers
|
Götz Linss † 27.06.21
28.Oct.08
|
4
Danke für die Antworten! Meine zwei "Ei" EF80 haben seitlich in Sockelnähe zwei Zeilen mit schwer lesbaren Zeichen: Obere Zeile etwa Lîc, darunter etwa A1l - das A ist auch als Dreiviertelkreis mit zentralem Punkt interpretierbar. Ich kann damit nichts anfangen.
G.L.
|
EF80
End of forum contributions about this tube
You reach this tube or valve page from a search
after clicking the "tubes" tab or by clicking a tube
on a radio model page. You will find thousands
of tubes or valves with interesting links. You
even can look up radio models with a certain tube
line up.
[rmxtube-en]