EM85 Ausleuchtung des Schirms
? EM85 Ausleuchtung des Schirms

Hallo zusammen,
Kennt jemand das Problem, dass der Schirm der EM85 nicht bis ganz nach unten ausgeleuchtet wird. Ich hoffe man kann es erkennen.
Woran könnte das liegen?
Danke für eure Mithilfe.
Gruß PBr
Anlagen:- 20250217_165138 (190 KB)
- 20250217_165138 (198 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
EM85 Ausleuchtung des Schirms
So etwas habe ich noch nicht gesehen. Wahrscheinlich ist das System der EM85 ein wenig schief, oder der Schirm hat im Randbereich keine Beschichtung, oder das System ist magnetisiert. Meine Vorschläge zur weiteren Untersuchung im laufenden Betrieb:
1. Entmagnetisierung des Systems mittels einer Entmagnetisierdrossel, wie sie zum Entmagnetisieren von Tonköpfen oder auch Farbbildröhren verwendet wird. Dazu die EM85 evtl. auch mal außerhalb des Gerätes betreiben, denn es könnte auch die Umgebung (Chassisblech etc.) magnetisiert sein.
2. Bewusste Magnetisierung der Röhre, vor allem im Bereich des Schirms, z.B. mittels eines vorsichtig angenäherten Stabmagneten. Auswirkungen durch Drehen bzw. Verschieben des Magneten beobachten. Nach einer solchen Behandlung verbleibt meistens ein Restmagnetismus in der Röhre, der das Schirmbild dauerhaft verzerrt. Aber keine Sorge: Nach Umdrehen des Stabmagneten und vorsichtig dosierter Annäherung an die Röhre kann der Restmagnetismus durch etwas Probieren wieder beseitigt werden. Oder eben mittels einer Entmagnetisierdrossel lt. Punkt 1..
In allen Fällen wird der Elektronenstrahl Bereiche erreichen, die bisher nicht erreicht wurden, was i.A. zu hellem Aufleuchten führt. Dadurch kann zumindest die Qualität des Leuchtschirms an den unterschiedlichen Stellen beurteilt werden.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
EM85 Ausleuchtung des Schirms

Hallo Herr Steinmetz,
Danke für ihre Mithilfe. Eine Entmagnetisierung bringt nix. Ich kann jedoch mit einem Stabmagneten die Röhre voll ausleuchten. Ein Betrieb der Röhre außerhalb des Gerätes ändert nichts. Ich besitze zwei Röhren mit diesem Phänomen. Alle anderen werden ganz normal ausgeleuchtet.
Freundliche Grüße
PBr
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
EM85, Hersteller?

Von welchem Hersteller stammen die mag. Augen mit diesem Phänomen?
Zum Vergleich die Ausleuchtung einer EM85 des Herstellers Lorenz, in einem Körting Syntektor 54 eingesetzt.
In Frage kommen dann Fertigungstoleranzen bzw. -Fehler bei den magischen Augen, die den Elektronenstrom zum Leuchtschirm teilweise abschatten.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
EM85, Hersteller?

Hallo Herr Nagel,
Bei beiden Exemplaren handelt es sich um original Lorenz Röhren.
Freundliche Grüße
Pbr
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.