emud: 98; Fips

ID: 339432
Dieser Artikel betrifft das Modell: Fips 98 (Emud, Ernst Mästling; Ulm)

? emud: 98; Fips 
21.Jan.14 18:34
84

Gerhard Hoffmann (D)
Beiträge: 100
Anzahl Danke: 2
Gerhard Hoffmann

Hallo Radiofreunde!

Ich habe den Fips 98 geschenkt bekommen und möchte ihn gerne wieder herrichten.

Kann mir jemand vielleicht sagen, was das für Bauteile sind, die im Schaltplan mit der Bezeichnung

UB10000 (2 Stück) abgebildet sind? Bekommt man dafür noch Ersatz?

Wenn dann noch jemand ein Gehäuse und das Sender-Einstellrad hätte, wäre mir auch sehr geholfen.

Vielen Dank schon mal im Vorraus und noch alles Gute für das Neue Jahr!

Gerhard Hoffmann

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
UB10000, NTC, Strombrücke 
22.Jan.14 12:04
84 from 2303

Bernhard Nagel (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1685
Anzahl Danke: 2
Bernhard Nagel

Bei den mit UB10000 bezeichneten Bauteilen handelt es sich um NTCs, d.h. Widerstände mit negativem Temperaturkoeffizienten. Bei Stromdurchfluss erwärmen sie sich und werden niederohmig.

Sie werden in Allstromgeräten oftmals parallel zur Skalenlampe geschaltet. Im Falle des Versagens der Beleuchtung übernimmt der UB10000 den Heizstrom, damit der Empfänger weiterhin funktioniert.

In manchen Schaltplänen (etwa bei Loewe Opta Meteor 52 GW) werden diese Bauteile daher auch als Strombrücken bezeichnet.

Der zweite UB10000 der parallel zum Widerstand 2,5 kΩ im Heizkreis liegt, soll den hohen Einschaltstrom der seriengeheizten Röhren (Heizfäden sind noch niederohmig wenn kalt) abfangen.


Fig.1 Auszug Heizkreis Emud Fips 98

Für einen passenden Ersatz werden aus aktueller Fertigung wohl keine Bauteile erhältlich sein. Hier hilft nur, nach passenden alten Originalteilen aus Schlachtgeräten Ausschau zu halten. Am besten ist es, über die Funktion "Teile-Inserat" ab der Modellseite eine Suchannonce zu starten.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
UB10000, NTC, Strombrücke 
22.Jan.14 14:08
110 from 2303

Gerhard Hoffmann (D)
Beiträge: 100
Anzahl Danke: 3
Gerhard Hoffmann

Guten Tag, Herr Nagel.

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, ich habe mich sehr gefreut!

Bei diesem Radio ist der NTC parallel zur Skalenlampe gebrochen. Kann ich dieses Bauteil gefahrlos weglassen, um das Gerät nach der Wiederherstellung ( z.B. Austausch aller Kondensatoren ) wieder zu betreiben?

Oder gibt es eine Möglichkeit die Werte dieser Bauteile herauszufinden, um einen ähnlichen Ersatz zu beschaffen?

Ich bedanke mich für Ihre Antwort.

Freundliche Grüße

Gerhard Hoffmann

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
NTC über Skalenlampe 
22.Jan.14 14:31
119 from 2303

Bernhard Nagel (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1685
Anzahl Danke: 3
Bernhard Nagel

Der NTC parallel zur Skalenlampe ist zum Betrieb nicht erforderlich, er soll ja nur beim Durchbrennen der Lampe den Heizkreis geschlossen halten. Im schlimmsten Fall spielt das Radio dann nicht, ist aber ungefährlich.

Ein provisorischer "moderner" Ersatz können 2 in Antiserie geschaltete Zenerdioden für eine Zenerspannung von (hier) etwa 6 V sein. Diese Kombi statt dem NTC einfach parallel zur Lampe schalten. Die Wirkung: pro Halbwelle des Netzwechselstroms fällt die Summe aus jeweils einer Zenerspannung und einer Durchlassspannung (6 + 0,7) V an dieser Serienschaltung ab, wenn das Lämpchen fehlt oder eben durchgebrannt ist.

Noch etwas Grundsätzliches zur Sicherheit: Alle Arbeiten an Allstromempfängern bitte nur mit Trenntransformator vornehmen! Das Lichtnetz hat galvanische Verbindung zur Schaltung!

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Dimensionierung Z-Dioden, Alternativen 
22.Jan.14 18:00
165 from 2303

Andreas Steinmetz (D)
Redakteur
Beiträge: 730
Anzahl Danke: 4

Der Scheitelwert der an der Skalenlampe anstehenden Wechselspannung liegt bei 6V x 1,4142 = ca. 8,5V! Um ein Abdunkeln der Skalenlampe zu vermeiden, muss die Z-Spannung mindestens 8,5V - 0,7V = 7,8V betragen; 8,2V-Typen wären also die richtige Wahl (Toleranzen beachten und ggf. Exemplare ausmessen!).

Beim Ausfall der Skalenlampe übernehmen die Z-Dioden den kompletten Heizstrom. Die abfallende Spannung ist weder konstant noch sinusförmig, und auch der Heizstrom lückt im Bereich der Nulldurchgänge der Netzspannung. Trotzdem lässt sich die Verlustleistung grob wie folgt abschätzen: P <= 0,1 A x 8,9V = 0,89W, also rund 0,45W pro Diode. Hier empfiehlt es sich dringend, 1,3W-Dioden zu verwenden, denn erstens ist deren Umgebungstemperatur deutlich höher als Zimmertemperatur zu erwarten, und zweitens müssen sie die Einschaltphase, in der trotz des Anlassheißleiters deutlich mehr als 0,1 A fließen werden, schadlos überstehen.

Alternativen: Falls der Hauptheißleiter (der linke im Schaltbild) defekt und überhaupt nicht beschaffbar sein sollte, dann kann man ihn notfalls durch einen ohmschen Widerstand ersetzen (den genauen Wert bei der heutigen, erhöhten Netzspannung berechnen und dann eher nach oben aufrunden sowie genügend Verlustleistung berücksichtigen). Ein Schutz der Heizfäden ist dann zwar nicht mehr gewährleistet, aber wenn die Röhren alle etwa gleich gealtert sind, dann sollte es nicht zu einem hellen Aufglühen der "schwächsten" Röhre kommen. Auch sollte man in solch einem Falle die Skalenlampe ein wenig "überdimensionieren", also einen Typ mit höherer Spannung und/oder etwas höherem Strom verwenden. Prinzipiell bietet auch die parallelgeschaltete Z-Dioden-Antiserien-Schaltung einen gewissen Schutz der Skalenlampe während der Aufheizphase; ggf. für die veränderte Skalenlampe neu berechnen.

Alle diese Änderungen sind überschaubar und ggf. reversibel. Wer es sich zutraut und auf Originalität nicht einen so großen Wert legt, der kann den Heizkreis auch auf einen kapazitiven Vorwiderstand umrüsten. Vorteile: Verlustleistung und Einschaltstromstöße geringer, je nach Gesamtauslegung. Gerade bei einem nicht netzgetrennten Gerät bietet sich das an; ein Betrieb mit Gleichstrom ist dann aber nicht mehr möglich. Weitere Hinweise dazu finden sich hier bzw. hier.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.