eumig: 382W (alt); Eumigette |
Gerhard Heigl ![]()
Redattore
A Articoli: 931 Schemi: 762 Foto: 1353 10.Jan.04 09:48 Nr. ringraziamenti: 3 |
Rispondi | Devi effettuare l'accesso (Ospite) 1 Sehr häufige Fehlerursache bei der Eumigette W ist der Anodenwiderstand der EABC80 (R28=470kΩ), er erscheint unbeschädigt, wird aber extrem hochohmig. Dadurch sinkt die Lautstärke bis auf Null. Kontrolle durch Anodenspannungsmessung: ca. 35V. Der Koppelkondensator zwischen EABC80 und EL84 ist ein weiterer Schwachpunkt. Dieser Kondensator (C44=10nF) wird niederohmiger (kleiner 200MΩ) und verschiebt den Arbeitspunkt der EL84 in den nichtlinearen Bereich, Verzerrungen und Lautstärkenverlust sind die Folgen. Diesen Kondensator nicht mit einem normalen Ohmmeter kontrollieren, Sie kommen meist zu keinem brauchbaren Ergebnis weil die Prüf- oder Messspannung zu klein ist. Kondensatoren immer nur mit Isolationsmesser prüfen. Die Prüfspannung sollte nahe der Arbeitsspannung des Kondensators liegen, nur so kommen Sie zu brauchbaren Messergebnissen. |