saba: FM Antrieb Reparieren
? saba: FM Antrieb Reparieren
Sehr geehrte Forumsmitglieder,
ich habe vor kurzem ein Saba-Villingen-11 erworben ob Nord weiß ich leider nicht.
Habe jetzt schon paar Kleinigkeiten repariert und es spielt schon Musik.
Den Antrieb vom FM-Tuner muss ich als Nächstes machen.
Hier sind die Schnüre gerissen bzw. seltsam zusammengebunden. Im Schnurlaufplan habe ich gesehen, dass diese mit Federn gehalten werden.
Hat jemand ein Bild von einer fertigen Einheit oder kann mir weiterhelfen, was für Schnüre und Federn hier verwendet werden?
Wenn ich dies erledigt habe, würde ich alle Kondensatoren tauschen. Diese sehen schon sehr mitgenommen aus.
Bei den Röhren bin ich mir nicht sicher, ob das nötig ist, sind auch teilweise schwer zu bekommen.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
saba: FM Antrieb Reparieren

Sehr geehrter Herr Kohler,
hier beim Model Saba Villingen11 ist ein Seil Plan vorhanden. d_saba_1961_villingen11_seil.pdf . Wichtig nri dem FM Antrieb ist die Lage am großen Rad hier mit A und E bezeichnet. Ich habe bei so einem Gerät den Fall gehabt, dass diese Vertauscht waren und die Frequenz auf der Skala verkehrt herum lag. Aber das ist leicht mit Geduld zu lösen. Schnur nimmt man ähnliches was in etwa eingebaut war. Geflochtene Schnüre welche sich nicht verwirbeln sind zu empfehlen. Angelschnur verwende ich gerne.
Ad Kondensatoren: Vorsicht! Wenn Sie alle Kondensaoren tauschen wollen, dann wird das Radio nicht mehr fdunktionieren. Der Begriff "Kondensator Kur" ist für Radios gefährlich. Einfach alle Kondesatoren zu erneuern bringt nur Probleme. Styroflex, keramische Scheiben und Röhrchenkondensatoren NICHT auf Verdacht tauschen. Im NF Teil kann man sich die Koppelkondesatoren und auch die Bauteile bei der Klangregelung ansehen. Axiale Bauteile sind wieder durch neue Axiale Bauteile zu ersetzten. Radiale Bauteile für Prints haben in einer konvertioneller Verdrahtung nichts verloren. Aber allleine im NF Teil rund um die Endstufe können auch schon 10 Bauteile zusammenkommen. Immer vorher genaue Detailfotos machen.
Dazu kann man den Kathoden Elko und Kathoden Widerstand kontrollieren, evtl. den Ratio Elko bei der EABC80.
Die Anodenspannung sollte nach Gleichrichter 255V sein. Die Sabas können meistens nicht auf 240V eingestellt werden. Gleichrichter und Becherelko im Netzteil kann auch defekt sein, muss aber nicht sein. Kommt auf die Lagerung (Feucht oder Trocken) des Radios in den letzten Jahren an.
Ad Röhren: Einfach so tauschen auf Verdacht ist nicht sinnvoll.
Auf alle Fälle sind die KLangregel Potis auf Leichtgängikeit zu überprüfen. Betätigung durch Daumen. Die sind bei desn Sabas meistens sehr fest. Hier nur mit schonenden Sprays (Tunerspray, Teslanol oä.) arbeiten. Keinenfalls WD40, Bremsenreinieger oder Kontaktspray verwenden.
Zu allen diesen Fragen (Kondensatoren, ERsatzteile, Sprays etc.) gibts es hier im Forum Informationen.
Also Schaltbild und Seilplan hier besorgen. Fragen zum Radio werden hier gerne beantwortet.
Viele GRüße
H.Stummer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
saba: FM Antrieb Reparieren
Hallo Herr Stummer,
vielen Dank für Ihre kompetente Abtwort.
Haben Sie vielleicht eine Ahnung wo man Ersatz für die
kleinen Metallfederchen in dem Rad finden kann?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
saba: FM Antrieb Reparieren

Hallo Herr Kohler,
es gibt am Markt viele Quellen für Zugfedern. Im Internet nach Zugferdern suchen. Die Abmessungen Durchmesser, Länge, Drahtdurchmeser sind noch leicht zu Unterscheiden. Die Zugkräfte, werden kaum angegeben. Hier müsste man mit einer entsprechenden Waage einmal Tests machen. Es gibt auch eine große Anzahl von Sortiments für Zug- und Druckfedern in unterschiedlichen Dimensionen. Hier geht es von Federn für das Garagentor bis zum kleinen Federchen wie in einem Kugelschreiber.
In der Suchmaschine zugfedern sortiment eingeben. Auch bei A...on ist einiges dazu zu finden. Baumärkte haben auch solche Sortiements. Zugkraft wird kaum angegeben. Bei Gelegenheit werde ich einmal bei einem Radio die Federkraft messen. Wenn eine Feder noch vorhanden ist kann man eine Neue in Serie dazu hängen, und die Federkraft der neuen und alten Feder vergleichen um eine ähnliche Feder zu finden.
viele Grüße
H.Stummer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.