Frage uber gleichrichtung mit UY41

ID: 46164
Frage uber gleichrichtung mit UY41 
17.Mar.05 10:05
0



Dear Radio lovers,

Obwohl ich besser Englisch schreibe, versuche ich es mal auf Deutsch.
 
Ein Belgischer Radio mit UBC41-UCH42-UF41-UL41-UY41 (siehe  zB. Modell Novak 551ZM) hat in die Anodeleitung der UY41 ein Leistungsserienwiederstand. Dieser ist durchgebrannt. Ich kann die Wert nicht mehr bestimmen.
Wozu dient dieser R?
Parallel uber die Diode UY41 sind 2 Kondensator 47 nF/400V in Reihe geschaltet.
Wozu?

Ich denke dass die UY41 "exhausted" ist. Wenn ich diese ersetze durch ein Siliziumdiode (heizfaden UY41 bleibt bestehen), worauf muss mann achten?

Welche gleichspannung kann man erwarten an die Kathode der UY41.

Best regards from Belgium

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Gleichrichterröhre, Siliziumdiode 
17.Mar.05 10:36

Andreas Steinmetz (D)
Redakteur
Beiträge: 744
Anzahl Danke: 2

Hallo Herr Van Campenhout,

Ihr Deutsch ist ja nun wirklich nícht schlecht...
Eigentlich sollte ja via Modell gepostet werden. Da es sich hier aber eher um eine allgemeine Frage zur Schaltungstechnik handelt, zu der wir uns hier übrigens schon öfter geäußert haben, will ich gerne hier nochmal in Kürze antworten.
1. Der Serienwiderstand schützt die Diode und vergrößert den Stromflußwinkel. Sein minimaler Wert steht in den Röhrendatenblättern. Darüberhinaus kann es für die Lebensdauer der Röhre nur nützlich sein, ihn noch größer als minimal erforderlich zu dimensionieren. Außerdem kann man damit eine Reduzierung der Anodenspannung auf einen gewünschten Wert erreichen.
2. Parallel zur Diodenstrecke ordnet man einen Kondensator an, um Hochfrequenzstörungen durch die Gleichrichtung zu verringern (Begrenzung des Störspektrums und der Brummmodulation). Diese Kondensatoren müssen sehr spannungsfest sein. Dazu eine Reihenschaltung zu verwenden, ist zwar machbar, besonders, wenn Kondensatoren nicht mit der erforderlichen Spannungsfestigkeit zur Verfügung stehen. Empfehlenswert ist das aber nicht, denn dann müßte man auch noch durch hochohmige Parallelwiderstände für eine Gleichverteilung der Gesamt-Spannung auf beide Kondensatoren sorgen.
3. Siliziumdioden kann man verwenden, allerdings nur mit einem angepaßten Serienwiderstand (ausprobieren), um die Anodenspannung optimal einzustellen. Nachteil: Während der Anheizphase der übrigen Röhren belastet die leerlaufende Anodenspannung die Netzelkos sehr stark.


Andreas Steinmetz

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
 
17.Mar.05 19:47

Jacob Roschy (D)
Redakteur
Beiträge: 1780
Anzahl Danke: 3
Jacob Roschy

Hallo Herr Van Campenhout,

für die UY41 wird ein Schutzwiderstand von 160 Ohm bei 220 V empfohlen. Besser Sie wählen den Normwert 180 Ohm, 2-4 Watt.
Für die HF- Überbrückung der Diode genügt ein einzelner Kondensator 10...47 nF, 1000 V.

Die Gleichspannung an der Katode der UY41 liegt im Bereich 195...230 V, je nach Belastung und Netzspannung.


MfG JR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.