Frage zum UKW-Empfang in Sachsen wird beginnend ab 2010

ID: 182412
Frage zum UKW-Empfang in Sachsen wird beginnend ab 2010 
28.Jan.09 14:53
0

Romanus Schaumburg (D)
Beiträge: 32
Anzahl Danke: 5

Da  ich keine Antwortrechte für den Thread von Wolfgang Lill habe, stelle ich hier meine Frage:

TMC wird meines Wissens analog im nichthörbaren UKW-Bereich vom MDR 1 in Sachsen übertragen. Was machen dann Navigationsgeräte, welche diese TMC-Informationen verarbeiten, bzw. nutzen ?

In der DDR war der Bereich Dresden, so wei ich es weiß, ein UKW Loch für Westsender. Im Volksmund gab es den Spruch: "Tal der Ahnungslosen". Ich hoffe es entsteht nicht ein "Tal der Anungslosen Autofahrer".

Grüße von der Nordsee

R.Schaumburg

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
TMC ist eine Anwendung von RDS 
28.Jan.09 15:18

Dietmar Rudolph † 6.1.22 (D)
Beiträge: 2441
Anzahl Danke: 6
Dietmar Rudolph † 6.1.22

Der Traffic Message Channel (TMC) ist eine Anwendung des Radio Data Systems (RDS). RDS ist Teil des FM-Multiplex-Signals. Es handelt sich um eine (relativ) schmalbandige  Datenübertragung (ca. 1200 Bit/sec) die im BiPhase-Format auf 57KHz übertragen wird.

Für den Fall daß UKW-FM abgeschaltet wird, fällt damit logischerweise auch das RDS-Signal weg. Navigationsgeräte, die UKW-FM empfangen und TMC bzw. TMC+ auswerten, können dann auch entsorgt werden.

Es gibt jedoch einen Systemvorschlag für Digitalübertragung direkt im UKW-Band, bei dem RDS erhalten bleiben könnte. Dies ist DRM+, wenn es entsprechend definiert wird. Zur Digitalisierung des UKW-Rundfunks siehe auch den Beitrag im RM.org.

MfG DR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.