Gedanken zum Wickelsinn von Steckspulen |
Klaus Bayer ![]() Esquemas: 18 Fotos: 77 13.Apr.04 22:48 Agradecimientos totales: 12 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 1
Den folgenden Beitrag habe ich schon bei "Jogi" versucht, aber keine Antwort erhalten. Deshalb versuche ich es erstmalig (!) hier. Also bitte etwas Nachsicht.
Und nun das Problem dabei, gibt es dazu eine Festlegung des Wickelsinns Gruß |
Georg Schön Esquemas: 10 Fotos: 19 14.Apr.04 22:26 Agradecimientos totales: 16 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 2
Hallo Hr Bayer, ich habe drei Original "Korbspulen nach Dr. Lertes", eine von Blaupunkt und 5 Stück selbtgewickelte auf "Dr. Lertes" Pappscheiben sowie 5 Stück Flachspulen aus Kosmos Radiomann durchgesehen. Bei allen ist der Wickelsinn wie folgt: Legt man die Spule vor sich mit den Steckern nach unten (auf den Betrachter zu), dann kreist der Strom rechts herum, wenn er am linken Stecker ein-, am rechten wieder austritt. Ich denke, der einheitliche Befund kann bei der Zahl von mehr als 10 Spulen nicht als Zufall abgetan werden. In zwei Radiobastelbüchern aus den 20ern von Hanns Günther wird die Anfertigung von Flachspulen in Steckform beschrieben, der Wickelsinn geht nur aus einer Zeichnung hervor, im Text wird darauf kein Bezug genommen. Ich bin gespannt, welche Befunde da (hoffentlich) noch kommen. Ob die Regel auch für "Honeycombs" gilt? Grüße Georg Schön Nachsatz: Der Wickelsinn solcher Spulen läßt sich noch einfacher folgendermaßen beschreiben, wobei ich mir die Spule auf eine einzige Windung reduziert denke: Die Spulenwindung geht von den Steckern einmal herum und beschreibt dabei entweder - ein "kleines alpha" (links im Sinne der Definition oben) - ein "großes Omega" (rechts im obigen Sinne) Das wäre analog der Alpha- bzw Omega-Führung des Bandes bei Videomaschinen. Anexos:
Este artículo fue corregido 14.Apr.04 22:50 por Georg Schön . |
Hans M. Knoll ![]()
Redactor
D Artículos: 2138 Esquemas: 159 Fotos: 102 15.Apr.04 00:04 Agradecimientos totales: 10 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 3
Hallo Herr Schoen, Beweisfuehrung exakt. Es ist wie Sie es sagen. Als Anlage der Beweis Stand: 1928 Gruss von Hans M. Knoll |
Klaus Bayer ![]() Esquemas: 18 Fotos: 77 15.Apr.04 08:31 Agradecimientos totales: 12 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 4
Hallo Herr Knoll, danke für die Skizze. Sollte man zumindest so machen, wenn man selber wickelt. Habe allerdings den Hinweis erhalten, das es auch andersrum gegeben hat. Ich habe, rein zufällig, meine Flach- und Honigwabenspulen nach Ihrer Skizze gefertigt. Wahrscheinlich eine Gewohnheit der Rechtshänder. Gruß Klaus Bayer |
Uwe Ronneberger ![]()
Redactor
D Artículos: 471 Esquemas: 73 Fotos: 461 11.Apr.05 18:40 Agradecimientos totales: 11 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 5
... und der Hinweis zur Überprüfung ist auch nicht schlecht ;-) Anexos:
|