Gehäuserestauration - SABA Wildbad W5 |
Hans Kamann ![]() Schem.: 79 Pict.: 57 16.Aug.03 08:49 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Ich habe ein Wildbad W5 mit einem ziemlich lädierten Gehäuse . Die Farbe blättert überall ab und die "goldenen" Linien ebenfalls. Hat jemand Erfahrung mit der Restauration von Holzteilen ? Welche Farben sollte man nehmen ? Macht es Sinn, das Gehäuse zu einem Maler/Lackierer zu geben ? Wie kriegt man am besten die goldbronzenen (?) Linien hin ? Attachments:
This article was edited 16.Aug.03 12:35 by Hans Kamann . |
Georg Schön Schem.: 10 Pict.: 19 16.Aug.03 13:05 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Hallo Hr. Kamann, schauen Sie doch mal in den Thread "Arbeiten mit Schellack". dort finden sie ein paar Hinweise. Da das Gerät aus den 50ern stammt, dürfte es sich noch um Nitrolack/CAB oder schon um Polyester gehandelt haben. Goldstreifen: es gibt "Filzschreiber" (Edding)die in Gold schreiben und man bekommt Spraydosen mit "Goldbronze" (z. B. "Belton" von Kwasny). Optimal sollte man das Gold unter dem Klarlack und über der Grundierung anbringen, das setzt aber vorraus, daß das Gold vom folgenden Lack nicht verwischt wird. Da hilft nur probieren. Auf jeden Fall sollte man den Klarlack über das Gold nicht streichen, sondern sprühen. Der richtige Handwerker für Ihr Problem ist eigentlich der Möbelschreiner. "Maler" malen Erzeugnisse der Maurer bzw. der Bauschreiner an. "Lackierer" sind traditionell für Autos etc. zuständig. Möbel (und gehäusetechnisch gehören Radios dazu) sind Sache der Schreiner. Man sieht das heute zwar nicht mehr so eng, aber zum Restaurieren gehört ein spezielles Know-how, das am ehesten bei einem Möbel-Restaurateur zu finden sein dürfte, egal was er mal "gelernt" hat. Viele Grüße, Georg Schön |
Eilert Menke
Moderator
D Articles: 985 Schem.: 7 Pict.: 1132 16.Aug.03 15:01 Count of Thanks: 2 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Eine gute Beschreibung einer SABA-Gehäuserestauration (u.a. Lackierung und Linierung) sowie auch der typischen elektrischen Reparaturen ist auf der Heimseite unseres Mitgliedes Eike Grund zu finden: Herr Grund bietet dort auch eine sehr qualifizierte Reparaturanleitung in CD- und Buchform an. E.M. This article was edited 31.Aug.03 01:17 by Eilert Menke . |