|
|
||||
Brand
|
Schwer & Söhne, GmbH | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1954/1955 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 7: ECC85 ECH81 EF89 EABC80 EM80 EL84 EZ80 |
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 472/10700 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 6 AM circuit(s) 9 FM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 125, 150, 220 Volt |
Loudspeaker | 2 Loudspeakers |
Power out | 3 W (unknown quality) |
from Radiomuseum.org | Model: Wildbad W5 - SABA; Villingen |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel with Push Buttons. |
Dimensions (WHD) | 570 x 352 x 264 mm / 22.4 x 13.9 x 10.4 inch |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 10.2 kg / 22 lb 7.5 oz (22.467 lb) |
Price in first year of sale | 319.00 DM |
External source of data | Erb |
Source of data | Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1954/55 |
All listed radios etc. from SABA; Villingen
Here you find 1598 models, 1445 with images and 1097 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 3678 Replies: 0
saba: SABA Wildbad W5 - Eine grundlegende Radio Restau
|
|
Hans Kamann
15.Sep.03 |
1
SABA Wildbad W5 - Eine grundlegende Radio Restauration. Mit diesem Text sollen auch Anfänger ein Gefühl für die zu erwartenden Arbeiten bekommen, wenn sie ein Radiogehäuse aus Holz, wie in diesem Fall eines SABA Wildbad W5, restaurieren müssen oder wollen. Es werden alle notwendigen Arbeiten vom Ausbau des Röhren - Chassis, über die Schallwand mit Lautsprecher bis zum Entfernen der Farbe und Auftragen des neuen Anstriches beschrieben. Der Text stellt einen Erfahrungsbericht dar und soll speziell die Neueinsteiger ermutigen, sich dem Hobby der Radiorestauration zu widmen. Attachments |
Hits: 3393 Replies: 4
saba: W5; Wildbad - Tastenbeleuchtung
|
|
Hans Kamann
27.Aug.03 |
1
Das SABA Wildbad W5 hat für jede Taste eine eigene Beleuchtung. Mir sind solche kleinen Glühlampen ( Birnchen) vorher noch nie begegnet. Wer kennt die Handelsbezeichnung für diese Teile ? |
Arpad Roth † 27.3.17
25.Oct.03 |
2
.. bitte um Angabe der Maße. Kugellampe, Zylinderlampe, Durchmesser und Länge, gelötet, geschraubt, gesteckt, Betriebsspannung ..etc. |
J. H.
25.Oct.03 |
3
Ja,ich habe die Schaltungaunterlagen durch geschaut,die 5 Birnen sind zwar aufgezeichnet aber nicht benannt,nur die 2 oberen Skalenbirnen 7 V 0,3 A. Da es ja Birnen in allen größen und ausführungen gibt würde ich mal die Spannung messen wenn die Birne in Betrieb ist.Da die Spannung von der Heitzwicklung kommt,und etwa im 6 Volt Bereich liegen wird würde ich eine wo möglichst geringe Ampere-Zahl wählen. Gruß Josef |
Rainer Bogenschütz
25.Oct.03 |
4
Hallo Herr Kamann Meines Wissens gibt es 2 verschiedene Versionen für die Tastenbeleuchtung bei Saba Radios. Die älteren Radios haben Lämpchen für 6,3 Volt. Die anderen sind für 8,5 Volt mit Gewinde 5,5. Aber diese Birnchen sind glaube ich nicht mehr erhältlich. In meiner Anleitung steht daß man diese Birnchen durch Ersatzbirnchen mit 6,3V/0,1A u. Gewinde 5,5 ersetzen kann und einen etwa 12 Ohm starken Vorwiderstand schalten sollte. Diese haben aber einen kürzeren Glassockel und leuchten deshalb die Taste etwas anders aus. Gegebenenfalls alle Tasten mit den Ersatzbirnchen ausstatten. Gruß Rainer |
Mario Tieke
26.Oct.03 |
5
Hallo Glühlämpchen gibt es mit 6V 100mA (Bst.Nr. L1061) und 12V 100mA (Bst.Nr.L1121) beide E5.5-Gewinde bei Reichelt-Elektronik (www.reichelt.de). Stck € o,31 Gruß Mario |
Hits: 2835 Replies: 2
Gehäuserestauration - SABA Wildbad W5
|
|
Hans Kamann
16.Aug.03 |
1
Ich habe ein Wildbad W5 mit einem ziemlich lädierten Gehäuse . Die Farbe blättert überall ab und die "goldenen" Linien ebenfalls. Hat jemand Erfahrung mit der Restauration von Holzteilen ? Welche Farben sollte man nehmen ? Macht es Sinn, das Gehäuse zu einem Maler/Lackierer zu geben ? Wie kriegt man am besten die goldbronzenen (?) Linien hin ? Attachments
|
Georg Schön
16.Aug.03 |
2
Hallo Hr. Kamann, schauen Sie doch mal in den Thread "Arbeiten mit Schellack". dort finden sie ein paar Hinweise. Da das Gerät aus den 50ern stammt, dürfte es sich noch um Nitrolack/CAB oder schon um Polyester gehandelt haben. Goldstreifen: es gibt "Filzschreiber" (Edding)die in Gold schreiben und man bekommt Spraydosen mit "Goldbronze" (z. B. "Belton" von Kwasny). Optimal sollte man das Gold unter dem Klarlack und über der Grundierung anbringen, das setzt aber vorraus, daß das Gold vom folgenden Lack nicht verwischt wird. Da hilft nur probieren. Auf jeden Fall sollte man den Klarlack über das Gold nicht streichen, sondern sprühen. Der richtige Handwerker für Ihr Problem ist eigentlich der Möbelschreiner. "Maler" malen Erzeugnisse der Maurer bzw. der Bauschreiner an. "Lackierer" sind traditionell für Autos etc. zuständig. Möbel (und gehäusetechnisch gehören Radios dazu) sind Sache der Schreiner. Man sieht das heute zwar nicht mehr so eng, aber zum Restaurieren gehört ein spezielles Know-how, das am ehesten bei einem Möbel-Restaurateur zu finden sein dürfte, egal was er mal "gelernt" hat. Viele Grüße, Georg Schön |
Eilert Menke
16.Aug.03 |
3
Eine gute Beschreibung einer SABA-Gehäuserestauration (u.a. Lackierung und Linierung) sowie auch der typischen elektrischen Reparaturen ist auf der Heimseite unseres Mitgliedes Eike Grund zu finden: Herr Grund bietet dort auch eine sehr qualifizierte Reparaturanleitung in CD- und Buchform an. E.M. |